ST. PÖLTEN – Gerade in den Phasen der Ordinationsgründung und der Ordinationsniederlegung gibt es eine ganze Reihe von Dingen – administrative, rechtliche, steuerliche – die es zu beachten gilt, und die sicherlich nicht in die „Kernkompetenz“ eines Zahnarztes oder einer Zahnärztin fallen. Es ist daher die Aufgabe der jeweiligen Landeszahnärztekammern, Kolleginnen und Kollegen bei diesen Aufgaben zu unterstützen. Aus diesem Grund gibt es in vielen Bundesländern eigene Seminarreihen rund um diese Themenkreise.
Was aber, so dachte man sich in der Landeszahnärztekammer für Niederösterreich unter Präsident MR DDr. Hannes Gruber, wenn man die beiden Themen verbindet? Gut, natürlich gibt es unterschiedliche Aufgabenkreise, aber menschliche Synergien könnten doch zustande kommen …
Gesagt, getan, die Seminare für Ordinationsgründungen und Niederlegungen wurden zur gleichen Zeit am gleichen Ort abgehalten. Die jeweiligen Experten waren ohnehin vor Ort und die reinen Seminarblöcke wurden in unterschiedlichen Räumlichkeiten abgehalten. „Rein zufällig“ aber wurden die Mittags- und Abend-Termine gleichzeitig abgehalten. Es kam, wie es kommen musste; Alt und Jung kamen ins Gespräch und so mancher ältere Kollege hatte bald einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für seine Ordination gefunden – und umgekehrt.
Dass der Erfolg dieser Doppelveranstaltung keine Eintagsfliege war, zeigte sich bei nachfolgenden, ähnlichen Veranstaltungen, Heute sind die gleichzeitig abgehaltenen Seminare für Ordinationsgründungen und -niederlegungen in Niederösterreich bereits Tradition. Besonders erfreulich: Mittlerweile macht das Seminarmodell bereits Schule. Auch in anderen Bundesländern gibt es heute oder in naher Zukunft ähnliche „Doppelseminare“.
Seminare finden z. B. am 8.11.2014 statt. Thema: „Hilfestellung für Neueinsteiger/Entspannt in Richtung Ruhestand“. Ort: St. Pölten. Organisation: LZÄK für NÖ.
SALZBURG – Am 24. und 25. Oktober 2015 findet das Salzburg Weekend Seminar unter der Schirmherrschaft der Europäischen Gesellschaft für...
MERAN, ITALIEN – Der Verein Tiroler Zahnärzte, Zweigverein der Österreichischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, ...
Sheffield – Eine aktuelle Studie zeigt, dass SMS-Erinnerungen dazu beitragen können, die Zahnputzgewohnheiten von Teenagern zu verbessern. Die ...
SCHAAN - Das Unternehmen Ivoclar Vivadent lädt zum Seminar über orale Ästhetik nach Budapest ins Congress Center ein. Die Veranstaltung ...
WIEN - Kürzlich hat der Ministerrat die Gesundheitsreform 2012 beschlossen. Dadurch soll eine bessere Abstimmung zwischen den Spitälern und ...
WIEN – Am 1. März 2014 startet die Internet-Anmeldung für die Bewerber für die Studienplätze der Human- oder Zahnmedizin ...
INNSBRUCK – Am 5. Dezember 2014 veranstaltet die Landeszahnärztekammer Tirol in Innsbruck ein Symposium zum Thema Haftung in der ...
Vom 27. bis 29. April 2012 lädt der Verein Tiroler Zahnärzte e.V. unter dem Thema „Faszination Seitenzahnbereich“ zum Internationalen ...
INNSBRUCK/LEIPZIG – Der Verein Tiroler Zahnärzte (VTZ) legt heuer den Tagungsschwerpunkt auf die Oberkieferfront.
LEIPZIG – Mit über 1.200 Downloads war der today Messeguide zur Internationalen Dental-Schau vor zwei Jahren ein großartiger Erfolg.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register