WIEN – Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser und Universitätsprofessor Peter Filzmaier, Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA), präsentierten im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien die Ergebnisse des Gesundheitsbarometers 2015. 85 Prozent der Österreicher sind mit der Gesundheitsversorgung zufrieden - so das Ergebnis.
Seit sechs Jahren befragt das ISA im Auftrag des Ministeriums die Österreicher regelmäßig über das heimische Gesundheitssystem und zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen. „Dies ist für unsere Arbeit insofern sehr wertvoll, da wir aus den Einzelergebnissen gut vergleichbare Daten über einen längeren Zeitraum gewinnen. Außerdem können wir daraus ablesen, ob wir mit unserer Politik auch die tatsächlichen Anliegen der Menschen in Österreich aufgreifen“, erklärt die Gesundheitsministerin. 2015 hat das Gesundheitsbarometer rund 3.000 Personen telefonisch befragt.
Die zentralen Ergebnisse sind:
- Vier von fünf Befragten fühlen sich gut über Gesundheitsthemen informiert.
- Hauptinformationsquelle sind das Internet und Hausärzte.
- Von der Errichtung von Primärversorgungseinrichtungen erwarten sich 70 Prozent
Verbesserungen in der Versorgung, nur jeder Zehnte glaubt nicht an positive
Auswirkungen.
- Erwartete und erwünschte Eigenschaften solcher Einrichtungen sind vor allem kurze
Wartezeiten und eine gute Organisation, eine möglichst umfassende Betreuung auf
Krankenschein und eine gute Erreichbarkeit.
- Das Projekt ELGA ist mittlerweile sehr bekannt, über 80 Prozent haben davon gehört. Das ist eine Verdoppelung gegenüber 2011.
- Zwei Drittel der Bevölkerung sind der Ansicht, dass ELGA die Gesundheitsversorgung in
Österreich verbessern kann. 21 Prozent zweifeln daran, 16 Prozent sind unsicher.
- Vor allem die durch die ELGA besser verfügbaren Informationen werden als Pluspunkt
gesehen, die Befragten erwarten positive Auswirkungen auf die Abstimmung zwischen
Ärzten, eine bessere Krankengeschichte und Diagnose.
- Zu hohe Kosten, eine Zunahme der Bürokratie oder ein Qualitätsverlust der Betreuung
werden auch von Kritikern kaum erwartet.
Wien – Der STADA Health Report 2024 befragte 46.000 Menschen in 23 europäischen Ländern zu Gesundheitsthemen. Ein zentrales Ergebnis: Die Zufriedenheit ...
Wien – Seitdem die finanziellen Missstände der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) publik wurden, sind konstruktive Honorarverhandlungen zum ...
Kundl – Der Austrian Health Report 2024/25 im Auftrag von Sandoz zeigt große regionale Unterschiede bei der Einschätzung der eigenen Gesundheit oder der...
WIEN – Ärztekammerpräsident Prof. Dr. Thomas Szekeres betonte im Hinblick auf eine aktuelle Studie der deutschen Nationalen Akademie der Wissenschaften ...
WIEN – Das Marktforschungsinstitut MindTake Research hat in einer repräsentativen Studie mit 500 Befragten untersucht, wie wichtig den ...
WIEN - Mit einer auf Rasterkraftmikroskopie basierenden Technik entdeckten jetzt Forschende der Universität Basel einen spezifischen ...
WIEN - Eine aktuelle Studie des Gesundheitsministeriums gibt Auskunft über die Impfbereitschaft der österreichischen Bevölkerung.
WIEN - Eine von Colgate in Auftrag gegebene repräsentative Umfage unter der österreicherischen Bevölkerung deckten erhebliche ...
Wien – Gut 50 Tage vor der Nationalratswahl präsentierte die ÖÄK-Spitze zentrale Forderungen und Lösungen für das heimische Gesundheitssystem der ...
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register