Die diesjährige Verleihung „Oral-B Preises für klinische Präsentationen unter der Schirmherrschaft der SSP" fand am 7. September im Rahmen der SSP-Jahrestagung in Bern statt. Gleich zwei Gewinner konnten das Rennen für sich entscheiden.
Dr. med. dent. Mauro Amato von der Universitätsklinik für Zahnmedizin in Basel sowie Dr. med. dent. Oliver Laugisch von der Universitätszahnklinik in Bern können den Oral-B Preis für sich beanspruchen. Die Preisverleihung fand am 7. September im Rahmen der SSP-Jahrestagung in Bern statt. Den begehrten Preis überreichten SSP-Vorstandsmitglied Dr. med. dent. Marcel Iff und Michael Kleiber, Verkaufsleiter Deutschland Süd und Schweiz, Procter & Gamble Professional Oral Health.
So spannend wie in diesem Jahr war es bei der Verleihung des begehrten „Oral-B Preises für klinische Präsentationen unter der Schirmherrschaft der SSP“ noch nie. Gleich fünf der sieben eingereichten Arbeiten nahmen die Juroren beeindruckt in die engere Auswahl auf. Letztendlich gab es zwei Sieger: Unter verschiedenen Gesichtspunkten hatten sich beide in ihren Arbeiten mit der Therapie einer chronischen Parodontitis befasst. So präsentierte Herr Dr. Amato unter dem Titel „Parodontale Therapie und kieferorthopädische Rehabilitation bei einer Patientin mit schwerer chronischer Parodontitis“ die ausgezeichnet dokumentierte 4-jährige Behandlung einer komplexen parodontalen und dentalen Situation mit einer sehr differenzierten Diagnostik und Therapie. Herr Dr. Laugisch wiederum überzeugte mit seiner Arbeit zur „Therapie einer generalisierten chronischen Parodontitis mit Furkationsinvolvierung“, die sich durch eine sehr saubere und prägnante Dokumentation mit überdurchschnittlichem Bildmaterial auszeichnete. Beide Wettbewerbsbeiträge werden in einer kommenden Ausgabe der Zeitschrift SSP Aktuell publiziert.
Verliehen wurde der Oral-B Preis am ersten Tag der SSP-Jahrestagung, die in Zusammenarbeit mit der Implantat Stiftung Schweiz stattfand – ein würdiger Rahmen für zwei hervorragende Arbeiten. Auch im nächsten Jahr haben engagierte Praktiker wieder die Chance, sich mit einer Arbeit zum Thema Parodontologie und Prophylaxe um den mit CHF 5.000 dotierten Oral-B Preis zu bewerben. Noch bis zum 30. April 2013 besteht die Möglichkeit, das Manuskript eines noch nicht publizierten Patientenfalles in deutscher, französischer oder italienischer Sprache einzureichen – ganz einfach per E-Mail an sekretariat@parodontologie.ch. Dabei gilt die Regelung, nach der sich über die Mitglieder der SSP hinaus alle in der Schweiz wohnhaften Zahnärzte und Dentalhygienikerinnen bewerben können. Die genauen Teilnahmebedingungen sind im Download-Bereich unter www.parodontologie.ch erhältlich.
TOKIO, JAPAN – Um eine Alternative zu Autograft-Methoden zu finden, nutzten japanische Wissenschaftler erstmals dentale Stammzellen aus der Pulpa...
SASKATOON – Die Forschung einer jungen Studentin aus Saskatoon, Kanada, könnte die Mundkrebs-Therapie revolutionieren.
KÖLN - Forscher fanden in ihrer systematischen Recherche und Analyse, dass Menschen mit Parodontitis mit höherer Wahrscheinlichkeit Einschränkungen der ...
WASHINGTON, USA – Im Speichel befindliche Marker sowie Sulkusfluid spielen in der modernen parodontalen Diagnostik keine unwesentliche Rolle.
BERLIN – Bei schwerer, unbehandelter Parodontitis zeigen sich Veränderungen der Arterien, die das Risiko für koronare Herzerkrankungen und Herzinfarkt ...
KÖLN - Die wahre Definition von Ergonomie ist laut der International Ergonomics Association: „die Wissenschaftsrichtung, die sich mit dem ...
Osaka – Neue Erkenntnisse der Osaka University deuten darauf hin, dass antiseptische Gurgellösungen eine vielversprechende Intervention zur Verringerung ...
Göteborg – Die Ergebnisse einer Langzeitstudie zeigen, dass moderne Implantatsysteme nicht nur eine effektive, sondern auch eine ausgesprochen ...
LEIPZIG – Ängstliche Patienten lassen sich kaum davon überzeugen, dass ein Besuch beim Zahnarzt nicht das Ende der Welt bedeutet, sondern ...
WIEN – An der Medizinischen Universität Wien gehen dieses Jahr 86 Prozent der Studienplätze in der Humanmedizin an Bewerberinnen und Bewerber aus ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register