FREIBURG - Bisher wurde ein Tumor im Kiefergelenk über einen Hautschnitt von außen entfernt. Dabei bestand das Risiko einer Gesichtslähmung. Prof. Dr. Rainer Schmelzeisen, Ärztlicher Direktor der Klinik für MKG-Chirurgie des Uniklinikums Freiburg und sein Team entwickelten ein neues schonendes Verfahren.
Freiburger Kieferchirurg entwickelt neues Verfahren zur Entfernung von Knochentumoren
Das Osteom ist ein gutartiger Knochentumor und bleibt meist symptomlos.
Entwickelt es sich an der Schädelbasis auf der Innenseite des
Kiefer-Gelenkköpfchens, stehen die Mediziner allerdings vor einer
Herausforderung.
Bei
entsprechender Größe verursacht die krankhaft angewachsene Knochenmasse
einen Gebissschiefstand, der die Patienten entstellt. Die Beweglichkeit
des Kiefers ist eingeschränkt, und der Mund lässt sich nicht mehr
vollständig öffnen, so dass die Betroffenen beim Sprechen wie auch beim
Kauen beeinträchtigt sind. Bisher wurden derartige Tumoren über einen Hautschnitt von außen
entfernt. Dabei lief der Operateur immer Gefahr, den Gesichtsnerv
(Nervus facialis) zu verletzten, und es drohte die Lähmung der gesamten
Gesichtshälfte. Ein Team um Prof. Dr. Rainer Schmelzeisen, Ärztlicher
Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des
Universitätsklinikums Freiburg, hat nun ein Operationsverfahren
entwickelt, bei dem die Krebszellen über den offenen Mund entfernt und
der Gesichtsnerv geschont werden kann. Brüche des Gelenkköpfchens, der
häufigsten Fraktur des Unterkiefers, hatte das Freiburger Team bereits
in der Vergangenheit durch die Mundhöhle operiert, unter anderem auch
bei Spielern des Freiburger Sportclubs. „Wie wir in einer
randomisierten, kontrollierten – also einer besonders aussagekräftigen –
Studie zeigen konnten, erzielen wir auf diesem Weg sehr gute und vor
allem den Gesichtsnerv schonende Ergebnisse“, berichtet Prof. Dr. Rainer
Schmelzeisen. Dieselben positiven Resultate kann er auch bei den ersten
Osteom-Patienten vorweisen, die er durch den geöffneten Mund operiert
hat – wenngleich diese Zahlen für eine aussagekräftige Studie noch zu
klein sind. Mit dem neuen Verfahren, für das das Tuttlinger
Medizintechnikunternehmen Karl Storz eigens Spezialgeräte entwickelte,
können grundsätzlich auch andere Knochentumore im Kieferbereich entfernt
werden, beispielsweise Osteochondrome.
Massachusetts – Eine neue Studie hat die Wirkung einer digitalen Notfall-App namens “10 Minutes Saves a Life” auf die zahnärztliche ...
BRIGHTON, UK – Auch wenn die Röntgenstrahlung im zahnärztlichen Bereich vergleichsweise niedrig ist, ist bisher kaum etwas über die Folgen der ...
KÖLN - Es zeichnet sich ab, dass wegen der unterschiedlichen Reisebeschränkungen weniger Besucher aus Übersee zur 39. IDS 2021 werden kommen können. Um ...
Cambridge – In einer kürzlich im Journal of Oral Microbiology veröffentlichten Studie untersuchten Forscher des Forsyth Institut die Wirksamkeit des ...
INNSBRUCK - Neue Hypothesen rund um einen mutmaßlich ungünstigen Verlauf von COVID-19-Infektionen unter der Therapie mit ACE-Hemmern oder Ibuprofen ...
VILLINGEN-SCHWENNINGEN - Der Trend ist erschreckend: Immer mehr junge Bürger fühlen sich durch digitale Medien zunehmend gestresst. Waren es im Vorjahr ...
INNSBRUCK - Auf Initiative der damaligen Kurie der Zahnärzte, heutige Zahnärztekammer für Tirol, wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Dentsply Sirona ...
LEIPZIG – Dr. Bijan Vahedi zeigt im kommenden kostenlosen DT Study Club Webinar, wie mit Hilfe der neuesten Techniken ein vorhersagbares Ergebnis...
Göteborg – In den letzten Jahren ist der Konsum sogenannter weißer Snus-Produkte, einer rauchfreien Nikotin-Variante, besonders unter jungen Erwachsenen...
Graz – Was zeichnet eine gute Versorgung durch Gesundheitsberufe aus? Neben verfügbarer Zeit und den grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten gehört ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register