TOKIO, JAPAN – Eine belegte Zunge, unregelmässiges Zungenreinigen, aber auch das Auslassen des Frühstücks sind laut einer aktuellen Studie Gründe für Mundgeruch bei Jugendlichen. Durchgeführt wurde die Studie1 in Japan mit 665 Teenagern. 173 davon hatten Mundgeruch, die reichliche Hälfte (54,7 Prozent) war sich darüber bewusst.
Eine Abfrage der Mundhygienemassnahmen zeigte, dass diejenigen, die nicht zu frühstücken pflegten, ein 1,7-fach höheres Risiko hatten, Mundgeruch zu haben. Auch eine tägliche Reinigung der Zunge ist ein Faktor, der gegen die Entwicklung von Mundgeruch hilft. Nichtsdestotrotz sollte Mundgeruch immer zahnärztlich abgeklärt werden, um zugrunde liegende Erkrankungen rechtzeitig zu diagnostizieren.
1 Oral malodour among adolescents and its association with health behaviour and oral health status, H Rani, M Ueno, T Zaitsu and Y Kawaguchi, International Journal of Dental Hygiene, Article first published online: 22 JUN 2015 DOI: 10.1111/idh.12160
WIEN – Die Medizinischen Universitäten (MedUni) Wien, Graz und Innsbruck warnen vor einer Kürzung des Budgets ab 2013, die etwa 450 ...
WIEN – Die Medizinischen Universitäten (MedUni) Wien, Graz und Innsbruck warnen vor einer Kürzung des Budgets ab 2013, die etwa 450 ...
HAMBURG/WIEN – Die Wirtschaftskrise ist an den Arzneimittelherstellern bisher ohne großen Schaden vorbeigegangen. Nun könnte im kommenden ...
SHANGHAI/CHINA – Mundgeruch wirkt sich drastisch auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Das ergab jetzt eine neue Studie, die im International Journal ...
LEIPZIG – Aphrodite bestrafte die Ehefrauen auf der Insel Lemnos mit übel riechendem Atem. Ihre Männer blieben fern und vergnügten sich...
BOCHUM - Sogenannte grampositive Bakterien aus den Zahnfleischtaschen können in Folge zahlreicher zahnärztlicher Eingriffe in die Blutbahn ...
LEIPZIG – Egal wie gut man am Abend zuvor die Zähne geputzt hat, am Morgen mit schlechtem Atem aufzuwachen ist kein seltenes Phänomen. Eine ...
Innsbruck – Seit Monaten verhandelt die Ärztekammer für Tirol mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über die Kassenarzthonorare für 2025 ...
Die Behandlungsrate der parodontalen Erkrankungen liegt weit hinter dem Bedarf. Eine Ursache liegt in den Solidar-Vergütungssystemen, in denen die ...
WIEN – Das endgültige Verbot von Amalgamfüllungen durch die Europäische Union wird voraussichtlich dazu führen, dass ab 2025 Zahnfüllungen nicht mehr...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register