KITZBÜHEL – Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) ist eine der wichtigsten Fachtagungen für den Fachbereich Parodontologie im deutschsprachigen Raum. Erstmals wird der Kongress in Kitzbühel stattfinden.
Zur Veranstaltung reisen jährlich über 600 Teilnehmer/-innen an – die Zahl beweist, dass es die größte Veranstaltung in Österreich ihrer Art ist. Heuer hält die ÖGP die Tagung vom 2. bis zum 4. Juni erstmals in Kitzbühel ab. „Eingebettet im traditionellen Tiroler Stil steht Kitzbühel für Top-Qualität und bietet eine Symbiose aus State of the Art und alpinem Charme“, schreibt der Verband in einer Mitteilung. In Kitzbühel könne man nach der wissenschaftlichen Tagung auch seine Freizeit gut genießen. Die Tagung wird im K3 KitzCongress-Zentrum abgehalten.
Wissenschaftliches Programm für Zahnarzt und Assistentin
Auch in diesem Jahr kann die ÖGP wieder mit einem hochkarätigen wissenschaftlichen Hauptprogramm unter der Leitung von Univ.-Prof. DDr. Michael Matejka und Univ.-Doz. Dr. Werner Lill aufwarten. Die Schwerpunktthemen der Jahrestagung 2011 sind „Parodontitis & Allgemeinmedizin“ und „Was geht ... konservativ ... chirurgisch ... mit dem Sinuslift“. Ergänzende Workshops geben Einblicke in die Themen Schmerzmanagement, Chirurgisches Risikomanagement, Praxisorganisation und -management sowie Kommunikation und Rhetorik.
Aufgrund des großen Anklanges der vergangenen Jahre wurde das Jahrestagungs-Programm für Assistentinnen wieder mit wertvollen Ordinationsthemen gefüllt. Namhafte Vortragende referieren über Biofilmmanagement, die Paro-Vor- und Nachbehandlung, Erosionsprophylaxe, Kommunikation in der zahnärztlichen Ordination, Selbstmanagement und Holding. Damit ist auch die heurige Jahrestagung ein Jour-Fix für Assistentinnen und ein nachhaltiges Fortbildungsimpuls für jede Zahnarztordination.
Tagungsschmankerl
Der Schmankerl einer jeden themengeladenen Tagung ist das Rahmenprogramm. Kitzbühel bietet hier ein vorzügliches und abwechslungsreiches Angebot. Das ÖGP-Rahmenprogramm ist sportlich, kulturell und kulinarisch. Vom Golfturnier, über Ausflüge nach Innsbruck, Mittersill, in den Klettergarten St. Johann bis hin zur Schnapsverkostung und Käsereibesichtigung. Für das informelle Get-together am Abend öffnet der legendäre „Club Take Five“ für die Tagungsgäste mit einem Sonderprogramm seine Pforten. Somit bietet die ÖGP in diesem Jahr auch für Begleitpersonen ein attraktives Rahmenprogramm.
Erstmals bietet die ÖGP einen Bustransfer zur Jahrestagung aus den Bundesländern Wien, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten zu Sonderpreisen an. Interessierte können im Internet weitere Details nachlesen und sich anmelden (www.oegp.at/jahrestagung2011).
KITZBÜHEL - Gemäß dem Leitfaden „Lernen - Wissen - Anwenden“ bietet die jährliche Parodontologie-Veranstaltung ab sofort ...
KITZBÜHEL – Die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) möchte alle Interessierten herzlich zum ...
Salzburg – Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie findet 2025 erneut in Salzburg statt.Am 17. und 18. Oktober steht das Thema...
KITZBÜHEL - Die ÖGKFO präsentiert vom 3. bis 10. März 2012 ein kompaktes Programm mit internationalen Gastreferenten und einem ...
Wien – Die Österreichische Zahnärztekammer hat das letzte Angebot der ÖGK über Amalgamersatzfüllungen nicht annehmen können, da es sowohl ...
WIEN – Die Häufigkeit von Diabetes mellitus ist in allen Ländern der Welt im Zunehmen begriffen. Dies bedeutet eine enorme Belastung der ...
KITZBÜHEL – Vom 5. bis 7. Juni 2014 bringt die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) Prof. Dr. Peter Eickholz...
KITZBÜHEL - Die ÖGKFO veranstaltet vom 2. bis 9. März 2013 ein kompaktes Programm mit internationalen Gastreferenten zu Themen wie ...
KITZBÜHEL – Die 8.211 Einwohner zählende Stadtgemeinde im nordöstlichen Tirol war vom 5. bis 7. Juni Gastgeberin für die...
GRAZ – Mangelnde körperliche Aktivität ist einer der größten Risikofaktoren für die Entwicklung von Osteoporose, da ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register