Wien – Ende August hat das Bundesverwaltungsgericht die Ausschreibung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zum Ausbau der Telemedizin aus formalen Gründen für nichtig erklärt. Die ÖGK möchte den Ausbau der Telemedizin konsequent fortsetzen und wird nach sorgfältiger Analyse eine Neuausschreibung starten.
Telemedizinische Versorgung ist in vielen Ländern bereits ein erfolgreich etabliertes Konzept. Damit erhalten Patienten einen einfachen, sicheren und schnellen Zugang zu medizinischer Erstberatung per Videotelefonie. Besonders profitieren Personen mit leichten Beschwerden, bei denen eine erste ärztliche Einschätzung ohne unmittelbaren physischen Kontakt möglich und sinnvoll ist. Das entlastet nicht nur die Patienten, sondern spart zugleich wertvolle Zeit und Kosten im Gesundheitssystem.
Die Kritik des Gerichtes richtet sich in erster Linie gegen formale Kriterien der Ausschreibung. Beanstandet wurde, dass bestimmte inhaltliche und umfangsbezogene Rahmenbedingungen in der Vergabeunterlage präzisiert werden müssen. Die Möglichkeit, Telemedizin als modernen Baustein der Versorgung zu etablieren, wurde nicht infrage gestellt. Die ÖGK wird die Begründung der Nichtigkeit sorgfältig analysieren und bei der Neuausschreibung entsprechend berücksichtigen.
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist die größte soziale Krankenversicherung Österreichs. Sie bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine medizinisch hochwertige Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See.
Schlagwörter:
Innsbruck – Seit Monaten verhandelt die Ärztekammer für Tirol mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über die Kassenarzthonorare für 2025 ...
Wien – Die Österreichische Zahnärztekammer hat das letzte Angebot der ÖGK über Amalgamersatzfüllungen nicht annehmen können, da es sowohl ...
WIEN – Bei der Hauptversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (ÖGK) in Wien wurde ein neuer Vorstand ...
Wien – Achtung Betrug: Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erhalten erneut Nachrichten über eine angebliche Rückerstattung. Die ...
WIEN - „Das ist ein richtiger Schritt“, kommentierte Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer die Ankündigung von ...
Wien – Die ÖZÄK hat im Bundesausschuss Ende Juni 2025 ein Pilotprojekt mit der Versicherungsanstalt für öffentliche Bedienstete, Eisenbahnen und ...
KITZBÜHEL - Im Rahmen der 20. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie vom 2. bis 4. Juni in Kitzbühel wurde ...
Wien – Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) strebt eine zeitnahe Umsetzung eines österreichweit gültigen, einheitlichen Ärztegesamtvertrages ...
WIEN – Ein beträchtlicher Teil der österreichischen Kassen-Hausarztordinationen ist nicht für die Durchführung von Coronavirus-Tests eingerichtet. ...
WIEN – Am 2. März 2015 startet die Internet-Anmeldung für die BewerberInnen für die Studienplätze der Human- oder Zahnmedizin...
WIEN – Die Nachfrage nach Parodontologie-Fortbildung ist in den letzten zwei Jahren in Österreich signifikant gestiegen. Die ÖGP bietet...
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry, Dr. Robert Gottlander DDS
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Nicola M. Grande DDS, PhD
To post a reply please login or register