WIEN – Der ÖGI-Fonds fördert auch heuer wieder Einzelprojekte auf dem Gebiet der implantologischen Forschung. Die Mittel des ÖGI-Fonds werden zur (Teil-) Finanzierung von Forschungsprojekten mit Schwerpunkt Implantologie bereitgestellt.
Es werden wissenschaftliche Arbeiten hoher Qualität von (Jung-) WissenschafterInnen auf internationalem Niveau nach einem internationalen Peer-review-Verfahren gefördert.
Die Antragsstellung erfolgt ausnahmslos in Englisch via Mail (oegi@medacad.org).
Einsendeschluss: 30. September 2017
Es werden ausschließlich Anträge in Evidenz genommen, die rechtzeitig, vollständig und ordnungsgemäß eingereicht werden. Folgende Unterlagen sind in englischer Sprache einzureichen:
- Kontaktdaten des Antragstellers, Forschungsstätte und Projektteam
- Motivationsschreiben
- Keywords
- Kurzfassung des Projektes
- Exposé: Beschreibung der wissenschaftlichen Fragestellung des geplanten Forschungsprojektes, der Methodik und mit Literaturangaben
- Projektlaufzeit
- Detaillierte Aufstellung der budgetierten Projektkosten, Darstellung der wissenschaftlichen Projekt-Zweckwidmung
- Maximal 2 Gutachtervorschläge mit Kontaktdaten
- Relevante Vorprojekte
- Lebenslauf und Publikationsliste (der letzten fünf Jahre) des Antragstellers
- Endgültig positiver Ethikkommissionsbescheid
Die besten Arbeiten werden einem anonymisierten internationalen Peer-ReviewProzess unterzogen aus dem Kreis internationaler GutachterInnen. Auf Grund dieser Gutachten wird die Preisvergabe durchgeführt.
Alle Bewerber verpflichten sich, ausgezahlte Geldmittel nachweislich zweckgewidmet zu verwenden und dies schriftlich spätestens 12 Monate nach Auszahlung nachzuweisen. Sollte dieser Nachweis nicht innerhalb einer Nachfrist von 4 Wochen nach Fristablauf erfolgen, behält sich der Vorstand vor, die Gelder zurückzufordern. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Auszahlung von Förderungsmitteln.
Die Höhe der Einmalförderung ist mit maximal € 4.000,- festgesetzt.
BERN - Zahn versus Implantat – dieses und weitere brisante Themen aus der Implantologie bilden das Kernstück der Gemeinschaftstagung von SGI, DGI...
WIEN – Das Motto verspricht einen interessanten und spannenden Kongress der drei deutschsprachigen implantologischen Fachgesellschaften: ...
WIEN – „Gewusst. Gekonnt. Geheilt. Implantatmedizin als Wissenschaft, Handwerk und Heilkunst.“ Unter diesem Motto fand vom 27. bis 28. ...
WIEN – Der ÖGI-Fonds fördert auch heuer wieder Einzelprojekte auf dem Gebiet der implantologischen Forschung. Die Mittel des ÖGI-Fonds ...
Salzburg – Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie findet 2025 erneut in Salzburg statt.Am 17. und 18. Oktober steht das Thema...
Innsbruck – Seit Monaten verhandelt die Ärztekammer für Tirol mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über die Kassenarzthonorare für 2025 ...
LEIPZIG – Wie eine soeben vorgestellte Studie zeigt, gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Stillen über das Alter von zwei Jahren hinaus und ...
WIEN – Auf der 7. Gemeinschaftstagung der DGI, ÖGI und SGI wurde nach der Vollversammlung der neue Vorstand der ÖGI (Österreichische ...
Wien – Achtung Betrug: Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erhalten erneut Nachrichten über eine angebliche Rückerstattung. Die ...
LEIPZIG – Wenn Implantologen ihre Praxis ökonomisch weiterentwickeln wollen, brauchen sie ein professionelles Team, klare Strukturen, ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register