KOBLACH/MÄDER – Mit dem neuen, nachhaltigen Gebäude, das in nur 15 Monaten Bauzeit errichtet werden soll, legt das Dentaltechnologieunternehmen Amann Girrbach seine Standorte in Vorarlberg in Österreich zusammen. Alle 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden künftig in Mäder untergebracht sein und mittelfristig ist ein weiterer personeller Ausbau geplant. Mit dem Neubau soll ein modernes Arbeitsumfeld mit Mehrwert für alle Mitarbeitenden geschaffen werden und gleichzeitig eine Optimierung sämtlicher Abläufe und Prozesse stattfinden. Die Investitionskosten belaufen sich auf 47 Millionen Euro.
Der neue Firmensitz in Mäder soll planmäßig Ende 2023 bezugsfertig sein. Alle österreichischen Standorte, von Fertigung und Lager über Forschung und Entwicklung bis hin zu Administration und Training, werden künftig in den insgesamt rund 20.000 Quadratmeter umfassenden Räumlichkeiten und Hallen untergebracht sein.
Mitarbeiterzufriedenheit und optimierte Abläufe im Fokus
„Mit dem neuen Gebäude in Mäder setzen wir unsere eigenen, hohen Ansprüche um, wenn es darum geht, für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und produktiv arbeiten können. Wir freuen uns, dass wir in Zukunft eine Kantine sowie auch verschiedene Gemeinschaftsräume und Grünflächen bieten können, die modernsten und durchdachten Anforderungen entsprechen“, betonte Dr. Wolfgang Reim, CEO von Amann Girrbach, die Intention des Unternehmens.
Auch das rasante Wachstum von Amann Girrbach hat die Notwendigkeit der Zusammenlegung der einzelnen Standorte und die gleichzeitige Vergrößerung erforderlich gemacht. „Es fehlte in den letzten Jahren aufgrund unserer sehr erfreulichen Unternehmensentwicklung zunehmend an Platz, und wir mussten mehrfach auf externe Räumlichkeiten ausweichen. Am neuen, zentralen Standort wird nun auch die Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen optimiert werden können, was zu verbesserten Prozessen und Abläufen führt, und die gesamte Intralogistik zwischen den heutigen Standorten wird wegfallen“, verdeutlichte Dr. Reim. Der neue Standort wird Kapazitäten für bis zu 500 Mitarbeitende bieten.
Modernes, nachhaltiges Gebäude mit Photovoltaik-Anlage
Ein weiterer wesentlicher Fokus bei der Planung des neuen Firmensitzes war der Vorsatz, den CO2-Fußabdruck des Unternehmens nachhaltig zu reduzieren. Das Gebäude wird mit einer der größten Photovoltaik Anlagen Vorarlbergs ausgestattet sein, die eine Leistung von bis zu 1,15 MWp (Megawatt Peak) erbringt. Für die Heizung des Gebäudes greift Amann Girrbach auf die Wärme der Sinteröfen zurück und die Wärmepumpen funktionieren mit Grundwassernutzung. Mit dem geplanten Gründach soll zudem die Biodiversität gefördert werden. Als Kooperationspartner ist Garbe Industrial Real Estate technischer und baulicher Mitentwickler und auch Eigentümer des neuen Gebäudes.
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
KOBLACH – Digitalisierung ist für die Dentalbranche das zentrale Zukunftsthema. Sie erfordert Veränderungen, bietet aber lukrative Chancen. Wie diese ...
KOBLACH – Amann Girrbach feiert in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen: 15 Jahre Zirkonoxid-Fertigung am österreichischen Produktionsstandort und zehn ...
KOBLACH – Mit dem Ceramill 4.0-Update integriert Amann Girrbach das exocad Galway-Update und viele weitere Funktionen. Die Anwenderinnen und Anwender ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
Fortbildung
Live-Webinar Do. 2. Oktober 2025 15:00 Uhr (CET) Vienna
Köln – Stillen bietet zahlreiche Vorteile für Baby und Mutter: gesundheitlich, emotional und praktisch. Zur Weltstillwoche vom 29. September bis 5. ...
To post a reply please login or register