LEIPZIG – Die Mundhygiene ist entscheidend für ein gesundes Lächeln, aber auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Forschungen zeigen eine wechselseitige Beziehung zwischen Ernährung und Mundgesundheit.
Schlechte Zähne beeinträchtigen die Ernährung und ungesunde Ernährungsgewohnheiten führen zu schlechten Zähnen.
Milch, Käse und Joghurt sind nährstoffreiche Superfoods mit Proteinen, Kalzium und wichtigen Nährstoffen, die zu optimalen zahnmedizinischen Ergebnissen beitragen. Neue Forschungsergebnisse von Shkembi und Huppertz in Nutrients untersuchen pflanzliche Alternativen wie Milch, Joghurt und Käseersatz in Bezug auf die Zahngesundheit.
Bei Kohlenhydraten zeigt sich, dass Laktose in Milch weniger säurebildend und kariesfördernd ist als die in pflanzlichen Produkten enthaltenen Zucker wie Saccharose, Glukose und Maltose. Pflanzliche Getränke enthalten ähnliche Mengen an Kalzium und Phosphat wie Milch, müssen jedoch oft angereichert werden. Kalzium in Käse und Milchprodukten hilft, verlorene Mineralien in den Zähnen wiederherzustellen.
Die häufigsten Proteine in Milch sind Kaseine, die eine karieshemmende Wirkung haben. Andere Milchbestandteile wie Lactoferrin, Lysozym und Lactoperoxidase tragen ebenfalls zur antibakteriellen Wirkung bei.
Wie können wir sicherstellen, dass die Ernährung eine positive Rolle für die Mundgesundheit der Patienten spielt?
- Wasser ist das gesündeste Getränk. Ausreichende Hydrierung ermöglicht es dem Körper, gesunde Nährstoffe zu verteilen, Abfallstoffe auszuspülen und Organe ordnungsgemäß funktionieren zu lassen. Neben Wasser ist Milch, einschließlich Vollfett- und Magermilch, die nächstbeste Getränkeoption, die zu jeder Mahlzeit oder zu jeder Tageszeit für eine gute Zahngesundheit konsumiert werden kann. •
- Den Zuckerkonsum begrenzen. Regelmäßiger Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken, einschließlich saurer Süßigkeiten und Snacks wie Bonbons und Fruchtsäften, ist die Hauptursache für Karies.
Zur Studie
Schlagwörter:
LEIPZIG – Eine Behandlung mit den beinahe unsichtbaren Invisalign Zahnspangen war in der Vergangenheit nur Kieferorthopäden vorbehalten. Mit ...
WIEN - 8.364 StudienbewerberInnen (4.883 Frauen und 3.481 Männer) haben am 5. Juli 2013 an den drei österreichischen medizinischen ...
WIEN - Seit zehn Jahren gibt es bei neunerhaus zahnmedizinische Versorgung für obdach-, wohnungslose und nichtversicherte Menschen – ein österreichweit...
In diesem kostenfreien Webinar wird aufgezeigt, inwiefern die Guided Biofilm Therapy (GBT) dem Behandler neue Wege ermöglicht, so dass Zahnärzte heute am ...
Graz – Was zeichnet eine gute Versorgung durch Gesundheitsberufe aus? Neben verfügbarer Zeit und den grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten gehört ...
LEIPZIG – Ein effizienter Workflow ist wichtiger Bestandteil eines jeden Behandlungsplans. Er trägt zur Steigerung der Patientenakzeptanz ...
LEIPZIG – Die moderne endodontische Behandlung von Zähnen baut auf der Trias-Aufbereitung, der Desinfektion und der Obturation auf. In einem ...
Madrid – Implantologische Eingriffe sind nicht nur fachlich fordernd, sondern offenbar auch körperlich spürbar. Eine spanische Pilotstudie hat ...
SALZBURG – Die Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) wird auch für das Jahr 2013 positiv bilanzieren können. Auch wenn die ...
VILLACH - Die Österreichische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Kärnten unter der Präsidentschaft von DDr. Martin Zambelli lud vom 19. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register