WIEN — Rekordverdächtig waren die Zahlen der Studienanwärter, die am 3. Juli an den vier Standorten Österreichs zum Aufnahmetest für ein Zahnmedizin- oder Allgemeinmedizinstudium antraten. 6.912 Maturanden, vorwiegend aus dem Inland, wollten es allein in Wien schaffen – das sind fast 900 mehr als im Vorjahr.
Die Anwärter für ein Studium der Zahnmedizin mussten dabei den Test „MedAT-Z“ absolvieren, der neben einem naturwissenschaftlichen Basiswissen auch kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die soziale Entscheidungsfähigkeit überprüft. Im Gegensatz zu den Allgemeinmedizinern müssen die angehenden Zahnmediziner bereits in diesem ersten Test ihre manuellen Fertigkeiten beweisen.
Insgesamt gibt es in Wien, Graz, Innsbruck und Linz 1.560 Studienplätze – darauf kommen landesweit 14.041 Anwärter. Umstritten bleibt dabei die Regelung, dass 20 Prozent der Plätze an Bewerber aus dem EU-Ausland gehen, weitere fünf Prozent an Bewerber aus dem Nicht-EU-Ausland. Denn es zeigt sich, dass ein Großteil der Studenten, die aus dem Ausland kommen, auch nach dem Studium wieder in ihre Heimat zurückkehren und nicht in Österreich praktizieren. Die aktuellen Zugangsregeln wurden vor zehn Jahren vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) festgelegt. Ausgangspunkt war eine Anklage der EU-Kommission gegenüber der Bundesrepublik, die in den damaligen Zugangsregelungen eine Diskriminierung von ausländischen Bewerbern sah. Österreichische Bewerber mussten nur ihr Maturazeugnis vorweisen, auswärtige Bewerber aber zusätzlich die jeweiligen Zugangsvoraussetzung ihres eigenen Heimatlandes erfüllen – wo teilweise Aufnahmeprüfungen und Numerus Clausus stattfanden und unterschiedlich ausfielen.
WIEN – 4.861 StudienbewerberInnen (2.872 Frauen und 1.989 Männer) haben am 4. Juli 2014 an der Medizinischen Universität in Wien am ...
GENF - Die FDI World Dental Federation (FDI) hat Anfang Mai eine Initiative ins Leben gerufen, die die Nachhaltigkeit im Bereich der Zahnmedizin ...
WIEN - Die Medizinische Universität Wien hat für das Diplomstudium Zahnmedizin durch das Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und ...
WIEN – Die private Siegmund Freud Universität mit Sitz in Wien und fünf weiteren europäischen Städten konzentriert ihr ...
WIEN - Der Wissenschaftsausschuss des Nationalrats befasste sich in seiner letzten Sitzung mit Anträgen zum Hochschulbereich von Abgeordneten aller ...
KREMS - Der Zahnmedizin soll mehr Geld durch eine eventuelle Anhebung der Krankenkassenbeiträge zukommen, wie Dr. Sabine Oberhauser, ...
KREMS - Der Zahnmedizin soll mehr Geld durch eine eventuelle Anhebung der Krankenkassenbeiträge zukommen, wie Dr. Sabine Oberhauser, ...
WIEN - Seit zwei Jahren wird an der Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik der MedUni Wien das so genannte Home Unit-System in der Ausbildung ...
WIEN – Am 1. März 2014 startet die Internet-Anmeldung für die Bewerber für die Studienplätze der Human- oder Zahnmedizin ...
WIEN – Die Regelungen zum Studium der Zahnmedizin an österreichischen Universitäten wäre Ende 2016 ausgelaufen. Nun wurden sie ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register