WIEN - Die MedUni Wien bietet ab Oktober 2013 zum dritten Mal einen anwendungs- und praxisorientierten postgraduellen Universitätslehrgang aus Parodontologie an. Der zweijährige berufsbegleitendende Studiengang erfolgt in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie, richtet sich an ZahnmedizinerInnen mit Berufserfahrung und strebt eine anerkannte Spezialisierung an.
Ziel des Lehrgangs ist es, parodontologisches Spezialwissen und klinische Fertigkeit theoretisch und praktisch zu vermitteln. Die AbsolventInnen des Universitätslehrgangs für Parodontologie beherrschen sowohl die konservativen als auch die chirurgischen Fertigkeiten der Parodontologie und verfügen neben praktischen und theoretischen Grundkenntnissen der Implantattherapie über fundierte Kenntnisse der fachspezifischen Literatur. Sie erwerben die Fähigkeit, mit Anamnese und Befundaufnahme parodontale Diagnosen zu erstellen, Behandlungspläne zu erarbeiten, evidenzbasiert fachspezifische Therapien durchzuführen und die Resultate kritisch zu bewerten, die sich durch Reevaluation und Weiterbetreuung früher behandelter Fälle ergeben. Die Implantattherapie und das Management periimplantärer Entzündungen werden umfassend dargestellt und klinisch- praktisch umgesetzt. Darüber hinaus werden jene Kenntnisse erworben, die eine interdisziplinäre Betreuung komplexer Fälle mit den anderen Spezialdisziplinen der Zahnmedizin gewährleisten.
- Postgradueller Universitätslehrgang der Medizinischen Universität Wien
- Anerkannter universitärer„Master of Science“ Abschluss
- 4 Semester berufsbegleitend
- Hochqualitative theoretische Ausbildung
- Hands-On-Kurse
- konservative Parodontaltherapie
- chirurgische Parodontaltherapie
- Implantattherapie
- Absolventen werden als „Spezialisten für Parodontologie“ von der ÖGP anerkannt
- International anerkannte Referenten
Studienbeginn: 04./05. Oktober 2013
Teilnehmer: max. 15
Zielgruppen: ZahnärztInnen, mit Berufserfahrung und parodontologisch-implantologischem Interessensschwerpunkt
Anmeldeschluss: 15. Juli 2013
Anmeldungen: ab sofort bei Frau Kneidinger | info@paromaster.eu | oder +43 (0)1 40070 4701
Weiterführende Informationen: www.paromaster.eu
WIEN – Seit Anfang 2013 arbeiten die Klinische Abteilung für Onkologie an der Klinik für Innere Medizin I als Teil des Comprehensive ...
WIEN - Das Team von Markus Hengstschläger, Leiter des Instituts für Medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien, hat eine neue...
WIEN – In den Jahren um 1900 malte Gustav Klimt das monumentale Gemälde „Die Medizin“. Ursprünglich vom Unterrichtsministerium als eines der ...
Wien – Das Universitätsklinikum AKH Wien und die gemeinsam mit der MedUni Wien betriebenen Universitätskliniken haben in einem Ranking der 250 besten ...
WIEN - Eine Forschergruppe am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien unter der Leitung von Barbara Bohle hat nun ...
WIEN - Seit zwei Jahren wird an der Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik der MedUni Wien das so genannte Home Unit-System in der Ausbildung ...
WIEN - Kürzlich präsentierte das Institut für Gender Medicine der MedUni Wien ein alarmierendes Ergebnis geschlechtsspezifischer Forschungen....
Wien – Die MedUni Wien hat zum wiederholten Male erfolgreich das Audit hochschuleundfamilie durchlaufen.
WIEN - Am Freitag, 7. Oktober, lädt die MedUni Wien auf den medizinischen Universitätscampus beim AKH und bietet einzigartige Einblicke in ...
WIEN - Alwin Köhler vom Department für Medizinische Biochemie der MedUni Wien erhält den START-Preis für österreichische ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register