WIEN – Fachgerecht ausgebildete Zahnärztliche Assistenz (ZASS) ist in Österreich nach wie vor ein Mangelberuf, wie viele Zahnärztinnen und Zahnärzte aus ihrer eigenen Praxis berichten können.
Die Zahnklinik der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien bietet jetzt den kompletten 4-semestrigen Lehrgang, der die gesamten für den Abschluss nötigen 600 Lehreinheiten umfasst.
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, das heißt der praktische Teil wird in den zahnärztlichen Praxen absolviert, während der theoretische Part an der Zahnklinik vermittelt wird. Damit gibt es endlich für Nichtakademiker eine Ausbildung auf Universitätsniveau und zugleich eine motivierende Aufwertung des Mangelberufes für alle schon im Beruf stehenden Assistentinnen und Assistenten. Die Lehrgangsleitung übernimmt DDr. Wolfgang Manschiebel, ärztlicher Leiter der Zahnklinik der Sigmund Freud PrivatUniversität.
In Hinblick auf die zunehmende Nachfrage auch seitens der Praxisinhaber bietet die SFU darüber hinaus auch die Weiterbildung zur Prophylaxeassistenz (PASS). Aus Sicht der ausgebildeten Zahnärztlichen Assistenz ist die nach zwei Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung mögliche Qualifikation zur Prophylaxeassistenz eine wichtige Aufwertung der individuellen Fachkompetenzen. Lehrgangsleiter ist Prof. DDr. Hady Haririan, zugleich derzeit einziger Lehrstuhlinhaber für Parodontologie in Österreich. DDr. Wolfgang Manschiebel meint dazu: „Langfristig kann man gutes Personal nur halten, wenn man ihnen durch eine gute Ausbildung auch mehr Verantwortung übertragen kann. Wir hoffen, so zu einer Verbesserung der Situation speziell im niedergelassenen Bereich beitragen zu können.“ Geplant sind jährlich zwei ZASS-Lehrgänge und ein PASS-Lehrgang.
Schlagwörter:
SALZBURG – Die prophylaxeAkademie hat von der Salzburger Landesregierung gemäß § 85 Abs 3 Zahnärztegesetz offiziell die ...
WIEN – Das Berufsgesetz zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) hat Ende 2021 den Ministerrat passiert. Die Ausbildung für diesen neuen, modernen und ...
Bonn – Bewährter Name, verbesserte Inhalte, moderne Optik – die neue verbandseigene E-Learning-Plattform „FVDZ-Campus“ ist jetzt online. Nutzer ...
Wien – Die ÖZÄK hat im Bundesausschuss Ende Juni 2025 ein Pilotprojekt mit der Versicherungsanstalt für öffentliche Bedienstete, Eisenbahnen und ...
WIEN - Nachdem die Zahl der Neuinfektionen in Österreich deutlich zurückgegangen ist, gelingt im Gesundheitswesen schrittweise der Weg zurück in die ...
MUTTENZ – Ein neuartiger Wirkstoff kann Coronaviren auf Schutzmasken abtöten. Nun wurde an der Hochschule für Life Sciences FHNW im Campus Muttenz nahe ...
SHEFFIELD/LEIPZIG – Ob es sich bei einer Läsion um einen Tumor handelt, kann mit einem neuen Verfahren aus England in weniger als zwanzig Minuten...
Leipzig – Was vor gut vier Jahren als innovative Verschmelzung des DT Study Clubs mit dem E-Learning-Angebot von ZWP online begann, ist heute eine ...
WIEN – Die Verhandlungsteams der neu bestellten Zahnärztekammer und der Gewerkschaft GPA haben sich nach vier Jahren auf einen neuen Kollektivvertag ...
HALLE - Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben ein Verfahren entwickelt, um entzündungshemmende Stoffe auf die Implantate zu ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register