BOSTON, USA - Zahnfleischerkrankungen wurden bereits mehrfach mit unterschiedlichsten Erkrankungen in Verbindung gebracht. Eine aktuelle Langzeitstudie zeigt einmal mehr, welche Relevanz das orale Mikrobiom für die Gesundheit hat.
Forscher der Harvard TH Chan School of Public Health, USA, haben über zwei Jahrzehnte die Krebsraten von Magen- und Kehlkopfkrebs an rund 98.500 Frauen und 49.700 Männern beobachtet.
Sie fanden heraus, dass das Risiko, an einem dieser Krebsarten zu erkranken, bei Menschen mit einer Parodontitisvorgeschichte um 43 Prozent (Kehlkopfkrebs) und 52 Prozent (Magenkrebs) höher war. Das Risiko nahm zudem zusätzlich um gut ein Drittel zu, wenn die Personen zwei oder mehr Zähne verloren hatten.
Die Autoren vermuten, dass die im Zuge der Parodontitis hervorgerufenen systemischen Entzündungen an der Entwicklung von Krebs beteiligt sein könnten. Auch die Frage, wie es um das orale Mikrobiom bestellt ist – ob im Gleichgewicht oder nicht –, ist von Bedeutung. An dieser Stelle kommt wieder einmal der Mundhygiene eine entscheidende Rolle zu. Wird diese vernachlässigt, kann schnell ein Ungleichgewicht in der Bakterienverteilung entstehen. Auch dieser Aspekt scheint bei der Krebsentwicklung, laut der Forscher, mitzuwirken.
Die Ergebnisse der Studie wurden im Journal Gut veröffentlicht.
Schlagwörter:
BREMEN – Eine Untersuchung an Patienten mit Krebs der oberen Luft- und Speisewege zeigt, dass eine schlechte Mundgesundheit und ...
Finnland – Eine aktuelle Studie aus Finnland zeigt einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Schlaganfallrisiko bei Personen unter 50 Jahren. Der ...
NEW YORK, USA – Noch ein Grund mehr, Parodontitis den Kampf anzusagen: Ein Ungleichgewicht der bakteriellen Zusammensetzung der Mundflora sowie Pathogene ...
RALEIGH, USA – Dass Rauchen schlecht für Zähne und Zahnfleisch ist, ist eine Tatsache. Aber inwieweit wirkt sich Passivrauchen auf die ...
GREIFSWALD - Im Rahmen der Langzeitstudie SHIP konnte bereits nachgewiesen werden, dass entzündlicher Zahnfleischschwund aufgrund von Parodontitis u.a. das...
KITZBÜHEL - Im Rahmen der 20. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie vom 2. bis 4. Juni in Kitzbühel wurde ...
LEIPZIG – Während der Kariesbefall bei Jugendlichen und Erwachsenen immer mehr zurückgedrängt wurde, nehmen frühe Formen der ...
Wien – Nachdem die ÖZÄK beim Erhöhungsfaktor 2023 aufgrund der hohen Inflation einen Zuschlag von 2,45 % erhalten hatte, hätte dieser heuer eigentlich...
TAIPEH - Taiwanesische Studie bestätigt: Bestimmte Medikamente, nicht aber das Alter oder Geschlecht, haben Auswirkungen auf das Parodontitisrisiko.
TAICHUNG CITY, China – Dass Parodontitis eine Alzheimer-Erkrankung begünstigt, wurde bereits in mehreren Studien belegt. Ein Forscherteam der Chung Shan ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register