LONDON - In seinem Jahresbericht an die Fellows hob ITI-Präsident Professor Dr. Daniel Buser besonders das starke Wachstum der Organisation hervor, die im vergangenen Jahr ihr 10.000. Mitglied begrüssen konnte und heute bereits über 12.800 Mitglieder zählt.
Das Internationale Team für Implantologie (ITI), eine
führende wissenschaftliche Organisation auf dem Gebiet der dentalen
Implantologie, die sich der Förderung von evidenzbasierter Forschung und
Ausbildung verschrieben hat, begrüsste mehr als 160
Fellows zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in London.
ITI Study Clubs als Wachstumstreiber
In seinem
Jahresbericht an die
Fellows hob ITI-Präsident Professor
Dr. Daniel Buser besonders
das starke Wachstum der Organisation hervor, die im vergangenen Jahr ihr 10.000.
Mitglied begrüssen konnte und heute bereits über 12.800 Mitglieder zählt. Dieses
Wachstum beruht laut Buser massgeblich auf dem in 2010 eingeführten ITI Study
Club-Konzept, das weltweit grossen Zuspruch erhalten habe.
Derzeit
gibt es mehr als 650 ITI Study Clubs auf der ganzen Welt. Sie ermöglichen
ITI-Mitgliedern, sich lokal in regelmässigen Abständen zu treffen und sich in
kleiner Runde fachlich auszutauschen und fortzubilden. Nicht-ITI-Mitglieder
können an bis zu zwei Treffen als Gast teilnehmen.
Professor Dr. David L. Cochran zum President-elect gewählt
Die
Generalversammlung der Fellows akzeptierte den Vorschlag des ITI-Vorstands, Professor
Dr. David L. Cochran zum President-elect des
ITI zu wählen. Er tritt im April 2013 die Nachfolge von Professor Dr. Daniel
Buser an, dessen Amtszeit nach vier Jahren enden wird.
Professor
Dr. David Cochran ist seit 1992 Fellow des ITI und hat sich seitdem
kontinuierlich für die Organisation engagiert und deren Weiterentwicklung
mitgestaltet. Als Vorsitzender des ITI Research Committees war er von 2003 bis
2007 Mitglied des ITI-Vorstands und wurde 2011 erneut in den Vorstand gewählt. Derzeit ist David Cochran Professor und Leiter des Departments of
Periodontics am University of Texas Health Science Center in San Antonio, USA.
Er ist Mitglied mehrerer dentaler Organisationen
und gegenwärtig Präsident der Academy of Osseointegration (AO).
ITI-Ehrenmitgliedschaft
für Professor Dr. Dr. Dieter Weingart
Für seine
besonderen Verdienste um die Organisation wurde Professor Dr. Dr. Dieter Weingart
mit einer ITI-Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Als Präsident des ITI von 2005
bis 2009 spielte er eine bedeutende Rolle in der Ausarbeitung und Umsetzung der
in der „ITI Vision 2017“ festgehaltenen strategischen Ziele der Organisation.
Professor Weingart – seit 1992 Fellow des ITI – war Vorsitzender der deutschen
ITI-Sektion sowie Mitglied des ITI Development Committees und der ITI Education
Core Group. Bis 2011 sass er im ITI-Vorstand. Seit 1997 ist er Ärztlicher
Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie,
Plastisch-ästhetische Operationen am Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital.
Wissenschaftliches
Rahmenprogramm mit 380 Teilnehmern
Die
Versammlung wurde wie in den Jahren zuvor von einem wissenschaftlichem Seminar
begleitet, das erstmals auch allen ITI-Mitgliedern sowie Nicht-Mitgliedern
offen stand und auf einen ganzen Tag ausgedehnt wurde. International
renommierte Experten diskutierten unter dem Thema „Dilemmas in Implant Dentistry“
mögliche Herausforderungen in der dentalen Implantologie und präsentierten
neueste evidenzbasierte Erkenntnisse. Auch im kommenden Jahr wird das im Rahmen
der ITI-Jahreshauptversammlung stattfindende wissenschaftliche Seminar wieder
allen interessierten Personen zugänglich sein.
Die
nächste Jahreshauptversammlung des ITI findet am 27. April 2013 in Bern statt. Weitere
Informationen zum ITI sind auf www.iti.org verfügbar.
SALZBURG - Am 21. Juni 2013 eröffnete die ITI Sektion Österreich den ersten nationalen Kongress im Radisson Blu Hotel & Conference Centre, ...
SALZBURG - Die ITI-Sektion Österreich veranstaltet am 21. und 22. Juni 2013 seinen ersten nationalen Kongress im Radisson Blu Hotel & Conference ...
WIEN - Die Bundeshauptstadt erwartet die Teilnehmer des 2. Nationalen ITI Kongresses in Österreich. Hierzu haben Priv.-Doz. DDr. Ulrike Webersberger, ...
Von der 3D-Planung bis zur Chairside-Produktion – „Digital“ ist heute das Stichwort in vielen Bereichen. Die Zahnheilkunde in der täglichen Praxis ...
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
Wien – Cybersicherheit “Made in EU” gewinnt auch in Österreich zunehmend an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue repräsentative Umfrage des...
In einem kostenfreien Webinar, präsentiert durch das ITI (International Team for Implantology), werden die unterschiedlichen Restaurationsmöglichkeiten in...
Wien – Harald Schlögel, geschäftsführender Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer, appellierte, aus den IT-Ausfällen, die weltweit für ...
WIEN – Am ersten Oktoberwochenende lud die Sektion Österreich des Internationalen Team für Implantologie (ITI) zum Jahrestreffen nach ...
ERLANGEN - Das ITI erklärte jetzt Dr. Dr. Cornelius von Wilmowsky zum Gewinner des 17. André Schroeder-Forschungspreises. Der Oralchirurg und ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register