SAN FRANCISCO, USA – Die Lasertechnologie ist auf dem Vormarsch. Während Dentallaser heute bereits in verschiedenen Behandlungen Anwendung finden, könnten sie morgen vielleicht schon präventiv gegen Kariesbildung eingesetzt werden.
Dank modernster Technik nehmen Laserbehandlungen in der Zahnmedizin immer mehr Raum ein. Schon heute sind Dentallaser bei chirurgischen Eingriffen, in der Implantologie und Parodontologie sowie bei Wurzelbehandlungen nützlich. Die Behandlung ist nicht nur weniger invasiv, schonender und blutfreier – für den Patienten ist sie auch weniger schmerzintensiv.
Zu den genannten Vorteilen kommt nun ein entscheidender hinzu: Laser könnten zukünftig eine große Rolle bei der Prävention spielen. Ein Team aus Laserphysikern der UC San Francisco hat nach jahrelanger Zusammenarbeit einen Laser entwickelt, der positiven Einfluss auf die Zusammensetzung des Zahnschmelzes nehmen kann. Genau genommen wird durch die hohe Temperatur des Lasers die oberste Schicht des Zahnschmelzes säureresistenter und damit weniger angreifbar gemacht.
Eine Studie mit 20 Probanden konnte die Effekte auf den Zahnschmelz bei der Behandlung mit dem kurzpulsigen Kohlendioxidlaser bestätigen. Zukunftsweisend erscheint die Erkenntnis, dass in Verbindung mit Fluorid sogar eine Remineralisierung der Zähne stattfindet. Das bedeutet, bei bereits vorhandenen Beschädigungen wird die Selbstheilung angestoßen.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen präventive Laser im Vergleich zu derzeit gängigen Dentallasern eine höhere Präzision aufweisen. In der UCSF-Studie kamen kurzpulsige CO2-Laser mit einer Wellenlänge von 9,6 μm zum Einsatz.
Präventive Laserbehandlungen könnten die Dentalmedizin umfassend verändern. Anstelle wiederkehrender Fluoridanwendungen würden einmalige Kombibehandlungen mit Fluoridlacken und CO2-Lasern treten. Insbesondere in der Kieferorthopädie erscheint diese Form der Kariesprävention sinnvoll. Gerade Patienten mit Zahnspangen sind mit erschwerten Zahnpflege-Bedingungen konfrontiert.
Schlagwörter:
Wien – Die steigende Lebenserwartung und lebensstilbedingte Krankheiten führen in Österreich zu mehr Jahren in schlechter Gesundheit. Mit einer ...
Wien – Das Thema Gesundheitsleistungen ist derzeit medial und gesellschaftlich in aller Munde. Aktuelle Berichte über eine Reduktion von Kassenleistungen...
LEIPZIG – Parodontitis (PA) und Periimplantitis (PI) sind anerkannt die größten Herausforderungen der Zahnmedizin, da es bislang an ...
WALS-SIEZENHEIM – Das Unternehmen Ivoclar Vivadent AG und das Dentaldepot Henry Schein Austria luden Mitte Juni nach Wals-Siezenheim nahe Salzburg zu ...
Wien – „Über 100.000 SVS-Versicherte haben 2024 an unserer Präventionsinitiative ‚Gemeinsam lächeln.‘ teilgenommen“, bilanziert Peter Lehner, ...
LEIPZIG - Hochwertige nanogefüllte Komposite in Verbindung mit verlässlichen Bonding-Systemen haben die Arbeit von Zahnärzten revolutioniert....
LUZERN - Zwei Tage hochkarätige Fortbildung: Am Ufer des idyllischen Vierwaldstättersees in Luzern, konnten über 120 Teilnehmer zu den 5th ...
ALFELD – Die Bildung von Sekundärkaries in Randspalten und unter Füllungen ist nach wie vor ein aktuelles Diskussionsthema.
GRAZ - Die Rektoren der drei MedUnis kritisieren die Forderung nach Verdoppelung der Studienplätze in Österreich.
WIEN – Im Artikel "Burn out – Selbstausbeutung auf Raten" habe ich aufgezeigt, warum das Thema Burn-out so wichtig ist, was es so ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register