WIEN – Umfangreiche Schutzmaßnahmen sorgen für Optimismus beim Veranstalter. Die WID 2022 wird am 20. und 21. Mai ihre Tore öffnen!
Das klingt wie ein Widerspruch, wenn man die Berichterstattung zur aktuellen epidemischen Lage verfolgt. Ist es jedoch aus Sicht des Veranstalters, dem Österreichischen Dentalverband (ODV), nicht, denn die diversen Besucherzielgruppen weisen – wie zahlreiche Gespräche mit Zahnärzten und Assistentinnen zeigen – einen hohen Informationsbedarf über die Entwicklungen im Dentalmarkt und seine neuen Produkten und Dienstleistungen auf. Zudem besteht mittlerweile ein enormes Interesse, sich mit Kollegen auch persönlich wieder fachlich austauschen zu können.
Der ODV berichtet auch über die positiven Reaktionen des Dentalhandels und der -industrie zur Teilnahme an der WID, für die Unternehmen auf der neu gestalteten Website – www.wid.dental – buchen können. Auf dieser Plattform finden Aussteller und Besucher in gewohnter Manier auch alle Informationen zur WID 2022. Besuchern wird auf der WID wieder die Möglichkeit der Teilnahme an Fachvorträgen im Rahmen eines Forums geboten.
Der ODV ist sich seiner Verantwortung zur Ausrichtung einer sicheren Ausstellung durchaus bewusst, wie der Generalsekretär, Wolfgang Fraundörfer, berichtet. Das Präventionskonzept umfasst die behördlich vorgeschriebenen Maßnahmen, wird aber um die obligatorische Online-Registrierung der Besucher erweitert. Auf der Website der WID 2022 wird diesen der jeweils aktuelle Stand der COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung mitgeteilt.
Forum „Digitaler Workflow“
Das bereits für 2020 vorgesehene Forum ist auf der WID 2022 geplant. Das Forum ist auf das Fachthema „Digitaler Workflow“ fokussiert, denn die Digitalisierung in Zahnarztpraxis und Dentallabor wird immer wichtiger. Viele Hersteller tragen diesem Umstand Rechnung und bieten Zahnärzten und Zahntechnikern ein stetig wachsendes Portfolio an Produkten, Prozessen, Systemen und Services für den CAD/CAM-Bereich an. Dazu gehören Geräte wie Scanner, Fräsmaschinen und 3D-Drucker, aber auch CAD- und CAM-Software. Zusätzlich werden die Themen des Praxismanagements, wie z. B. digitale Anamnese, kontaktlose Patientenaufnahme, rechtssichere Dokumentation, bedarfsgerechte Terminplanung bis hin zur Verrechnung von Anwendern in Kooperation mit IT-Experten dargestellt. Der ODV, Österreichischer Dentalverband, präsentiert ein starkes, interessantes Programm und sendet damit ein vitales Zeichen seines Durchführungswillens der WID 2022. Damit wird auch dem Dentalhandel und der -industrie nach einer Pause von drei Jahren in Österreich wieder eine Plattform zur Kommunikation mit Ärzteschaft, Zahntechnik und Assistentinnen geboten.
Interessierte Aussteller können den Österreichischen Dentalverband (ODV) unter +43 1 5128091 oder +43 676 6100330 bzw. unter fraundoerfer@dentalverband.at kontaktieren.
WID 2012 zieht positive Bilanz
WIEN - Am 11. und 12. Mai 2012 veranstaltete der Österreichische Dentalverband wieder die Wiener Internationale Dentalschau (WID). Bereits zum ...
Sicherheit geht vor: WID 2021 abgesagt
WIEN - Diese Entscheidung ist dem Vorstand des Österreichischen Dentalverbands sehr schwergefallen, da seitens der Zahnärzteschaft und Zahntechnik die ...
WID 2020 wegen COVID-19 abgesagt
WIEN - Offizielles Statement des ODV-Vorstands zur Durchführung der diesjährigen WID WIENER INTERNATIONALE DENTALAUSSTELLUNG. Die WID, Österreichs ...
WID 2014 öffnet die Tore
WIEN – Die Wiener Internationale Dentalausstellung (WID) hat sich seit Jahren als das größte Forum für Produktpräsentationen und ...