WIEN - Mit 1. November 2021 traten die Regelungen der 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung in Kraft. Für die zahnärztliche Ordination ergeben sich daraus folgende Konsequenzen.
- Patient:innen sowie Begleitpersonen haben in geschlossenen Räumen eine FFP2-Maske zu tragen. Einen Test- oder Impfnachweis müssen sie weiterhin nicht vorlegen.
- Für das Ordinationsteam gilt, dass Mitarbeiter:innen nur eingelassen werden dürfen, wenn diese einen gültigen 3G-Nachweis vorweisen (zur Gültigkeit insbesondere von Testnachweisen siehe unten). Zusätzlich ist in geschlossenen Räumen weiterhin (zumindest) Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auch die Ordinationsbetreiber:innen haben einen 3G-Nachweis bereitzuhalten.
„3G-Nachweis“:
Impfnachweis über eine
- Zweitimpfung, wobei diese nicht länger als 360 Tage zurückliegen darf und zwischen der Erst- und Zweitimpfung mindestens 14 Tage verstrichen sein müssen,
- Impfung ab dem 22. Tag nach der Impfung bei Impfstoffen, bei denen nur eine Impfung vorgesehen ist, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf,
- Impfung, sofern mindestens 21 Tage vor der Impfung ein positiver molekularbiologischer Test auf SARS-CoV-2 bzw. vor der Impfung ein Nachweis über neutralisierende Antikörper vorlag, wobei die Impfung nicht länger als 360 Tage zurückliegen darf, oder
- Drittimpfung bzw. weitere Impfung, wobei diese nicht länger als 360 Tage zurückliegen darf und zwischen dieser und der letzten Impfung 120 Tage (bzw. nach der Impfung mit einem Impfstoff, bei dem nur eine Impfung vorgesehen ist, mindestens 14 Tage) verstrichen sein müssen.
2. Genesungsnachweis bzw. ärztliche Bestätigung über eine in den letzten 180 Tagen überstandene Infektion mit SARS-CoV-2, die molekularbiologisch bestätigt wurde bzw. ein entsprechender Absonderungsbescheid;
3. Nachweis einer befugten Stelle über ein negatives Ergebnis eines molekular- biologischen Tests auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf;
4. Nachweis einer befugten Stelle über ein negatives Ergebnis eines Antigentests auf SARS- CoV-2, dessen Abnahme nicht mehr als 24 Stunden zurückliegen darf,
bzw. Nachweis über ein negatives Ergebnis eines SARS-CoV-2-Antigentests zur Eigenanwendung, der in einem behördlichen Datenverarbeitungssystem erfasst wird und dessen Abnahme nicht mehr als 24 Stunden zurückliegen darf, bzw. Nachweis über neutralisierende Antikörper, der nicht älter als 90 Tage ist.
- Bis 14. November 2021 gibt es hinsichtlich des 3G-Nachweises eine Übergangsregelung: Mitarbeiter:innen und Betreiber:innen, die über keinen Nachweis verfügen, haben am Arbeitsort durchgehend eine FFP2-Maske zu tragen.
- Weiterhin ist unter Bedachtnahme auf die konkreten Verhältnisse durch geeignete Schutzmaßnahmen das Infektionsrisiko zu minimieren, (z. B. durch Aufstellen von Plexiglaswänden im Rezeptionsbereich).
- Informationen zur aktuellen behördlichen Vorgangsweise bei der Kontaktpersonennachverfolgung finden Sie auf der Webseite des Ministeriums unter „Erlässe“: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum- Coronavirus/Coronavirus---Rechtliches.html.
Schlagwörter:
WIEN - Mit 15. September 2021 traten die Regelungen der 8. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung in Kraft. Der Titel der Verordnung lautet nunmehr 2. ...
WIEN - Die Österreichische Zahnärztekammer hat zum 1. März 2021 die folgende gesetzliche Regelung zu COVID-19-Tests durch Zahnärzte und Zahnärztinnen ...
HOLSTEBRO, Dänemark - Bei einer Befragung von knapp 100 Patienten mit Geschmacks- und/oder Geruchsverlust stellte sich heraus, dass nach durchschnittlich ...
WIEN – Die laufenden Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 lagen in Österreich laut einer ersten Schätzung von Statistik Austria bei 50,81 Mrd. Euro oder ...
LONDON – Ein wirksamer und sicherer Impfstoff gegen COVID-19 gilt als die entscheidende Waffe im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Die London School ...
BERLIN - Ein Forschungsteam der Charité um Prof. Dr. Christian Drosten hat für mehr als 25.000 COVID-19-Fälle die Menge des Viruserbguts in der PCR-Probe...
BASEL – Am Universitätsspital Basel sind am 31. März die ersten beiden COVID-19-Patienten mit Plasma eines genesenen COVID-19-Patienten behandelt ...
KREMS - Forscher und Mediziner wollen mit einem neuen Projekt, das von der Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich unterstützt wird, helfen, ...
PEKING, CHINA - Forscher untersuchten, unter welchen Symptomen COVID-19-Patienten häufig litten und welche auffälligen Laborwerte sie aufwiesen. Besonders...
WIEN - Offizielles Statement des ODV-Vorstands zur Durchführung der diesjährigen WID WIENER INTERNATIONALE DENTALAUSSTELLUNG. Die WID, Österreichs ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register