Wien – Der zahnärztliche Interessenverband lädt zur Pressekonferenz über die dramatische Unterfinanzierung der Kassenordinationen. In den nächsten 5 Jahren erreichen 40% der Kassenzahnärzt*innen das Pensionsalter!
Schon jetzt können österreichweit ca. 10% der zahnärztlichen Kassenplanstellen nicht mehr nachbesetzt werden.
Mehr als 80 % der aktuellen Kassenleistungen sind defizitär. Die Attraktivität des Betreibens einer Kassenordination hat in den letzten Jahren sehr gelitten. Die Krankenkasse kürzt den Leistungsumfang. Das Verbot von Amalgamfüllungen ab 2025 verhindert eine kostengünstige, leistbare, dauerhafte zahnmedizinische Versorgung ganzer Bevölkerungsgruppen.
Die Politik bietet keinerlei brauchbare Lösung an. Die Krankenkasse verweigert ernsthafte Verhandlungen.
Wir fordern sofortige Verhandlungen mit der einzufordernden Wertschätzung unserer Tätigkeit, mit Politik und Sozialversicherungen. Nur die Existenzsicherung der Kassenordinationen gewährleistet auch künftig eine moderne Zahnbehandlung der Gesamtbevölkerung bei freier Arztwahl.
Quelle: Zahnärztlicher Interessenverband Österreichs-ZIV
GEILENKIRCHEN – Prophylaktische Maßnahmen haben in Deutschland zu einer deutlichen Reduktion der Karies geführt. Nichtsdestotrotz ist der ...
Wien – Laut einer veröffentlichten Studie des Austrian Health Forum ist die Bevölkerung mit dem Gesundheitssystem weniger zufrieden als vor der ...
WIEN – Die zahnärztlichen Kassentarife werden ab 01.01.2024 um 6,95 Prozent erhöht. Dieses Ergebnis konnte das neue ÖZÄK-Team bei der Ausverhandlung ...
WIEN – Die rechtliche Situation zum Aufklärungsgespräch sei schwierig, so Prof. Dr. Maria Kletecka-Pulker, MedUni Wien, beim 60. ...
WIEN – Konkret fordert das Bündnis eine Temperaturobergrenze von maximal 30°C in Innenräumen. Ab 25°C soll der Arbeitgeber bereits verpflichtet ...
Das kostenfreie Webinar bietet einen Überblick über die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten piezoelektrischer Instrumente, von der schonenden Zahnextraktion...
WIEN - Wie aus Ankündigungen der Bundesregierung hervorgeht, sollen alle Spitalsmitarbeiter (Ärzte, Pflegepersonal etc.) für ihre Tätigkeit während der...
WIEN - Nachdem die Zahl der Neuinfektionen in Österreich deutlich zurückgegangen ist, gelingt im Gesundheitswesen schrittweise der Weg zurück in die ...
SALZBURG – Dem Problembehandlungszentrum der Salzburger Zahnärzte droht das Aus: Seit mehr als zehn Jahren hat bei den Anästhesisten in der ...
Wien – Ob Gen Z oder Gen Y – die junge Generation der Zahnärzt:innen wird immer häufiger untersucht, um das Berufsbild der Zukunft zu spezifizieren. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register