Wien – Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, kündigte in einer Pressekonferenz Mitte Oktober an, weiterhin Orientierung zur Gesundheitspolitik zu geben. Die Programme der Parteien seien unterschiedlich, einige Forderungen, wie die Berufspflicht, lehne man jedoch strikt ab. Steinhart formulierte fünf Kernforderungen für die kommenden fünf Jahre:
1. Gezielte Investitionen statt Sparmaßnahmen
Angesichts eines erwarteten Sparpakets warnte Steinhart vor Einsparungen im Gesundheitsbereich, die fatale Folgen hätten. Er forderte dringend Investitionen, um Probleme wie den Mangel an Kassenverträgen, Personalknappheit und lange Wartezeiten anzugehen. Durch eine verbindliche Patientenlenkung könne das System entlastet und Ressourcen effizienter genutzt werden. Steinhart betonte die Wichtigkeit von Präventionsprogrammen und Investitionen in Gesundheitskompetenz als langfristig lohnende Ausgaben.
2. Anreize statt Zwang im öffentlichen System
Steinhart kritisierte Pläne, Ärzte zum Dienst im öffentlichen System zu zwingen. Solche Maßnahmen seien nicht nur verfassungs- und unionsrechtswidrig, sondern auch kontraproduktiv. Stattdessen müsse man bessere Arbeitsbedingungen schaffen, die international konkurrenzfähig sind, Bürokratie abbauen und flexible Arbeitsmodelle einführen, um die Attraktivität des öffentlichen Systems zu steigern.
3. Schutz des solidarischen Gesundheitssystems
Der Verkauf der VAMED-Rehakliniken zeige die Gefahren einer Kommerzialisierung. Steinhart sprach sich für ein solidarisches System aus, in dem Patienten die beste Behandlung erhalten und Ärzte unabhängig von wirtschaftlichen Interessen handeln können. Er forderte einen gesetzlichen Schutz, um das Gesundheitssystem vor spekulativen Investitionen zu bewahren.
4. Sichere Medikamentenversorgung
Die Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland gefährde die Versorgungssicherheit. Steinhart forderte nationale und europäische Strategien, um die Abhängigkeit von asiatischen Standorten zu verringern und die Produktion von Medikamenten in Europa zu stärken. Die Sicherstellung der Medikamentenversorgung müsse oberste Priorität haben.
5. Digitalisierung gestalten
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden die Medizin grundlegend verändern. Steinhart betonte, dass Ärzte diese Entwicklungen mitgestalten müssen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen und die Übermacht von Industrieinteressen zu verhindern. Die Ärzteschaft müsse mit den neuen Technologien arbeiten und dabei den Nutzen für die Patienten im Fokus behalten.
Quelle: Österreichische Zahnärztekammer
Schlagwörter:
Wien – Die Österreichische Ärztekammer schlägt Alarm: Die Gesundheitsversorgung steht vor großen Herausforderungen, da sich die Probleme im ...
Wien – Seit 1900 dürfen Frauen in Österreich Medizin studieren, doch 124 Jahre lang waren sie in ihrer Standesvertretung nicht sichtbar. Das hat sich in...
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) schließt offenbar nicht aus, dass sich das Gesetz für die Elektronische Gesundheitsakte ...
WIEN – In der aktuellen Diskussion rund um die Impfpflicht stellt die Österreichische Ärztekammer klar, dass nur eine hohe Durchimpfungsrate einen ...
WIEN – Die Wiener Ärztekammer bereitet einen landesweiten Streik vor. In den kommenden Wochen sollen die Klinikärzt:innen für zumindest einen Tag die ...
Wien – Gut 50 Tage vor der Nationalratswahl präsentierte die ÖÄK-Spitze zentrale Forderungen und Lösungen für das heimische Gesundheitssystem der ...
WIEN – „Die Rolle der niedergelassenen Ärzteschaft als Partnerin in der Bewältigung der Coronakrise“ unterstreicht der Präsident der ...
Wien – Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer lehnt geförderte Medizin-Studienplätze ab und befürchtet einen Qualitätsverlust in der ...
WIEN - 2. Vizepräsident MR Dr. Johannes Steinhart äußert Bedenken über Budget der künftigen Österreichischen Gesundheitskasse.
Wien – „Die meisten Punkte im jüngst präsentierten Plan für eine Reform des Kassensystems liegen in seiner eigenen Hand“, erinnert Edgar Wutscher, ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register