ALPBACH - Im Rahmen der Alpbacher Perspektiven präsentierte Prof. Pelikan vom Ludwig Boltzmann Institut jüngst beim Late Night Talk von FOPI – Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie und WKÖ – Wirtschaftskammer Österreich – Studienergebnisse zur Gesundheitskompetenz.
Je höher das Alter, desto geringer ist die Gesundheitskompetenz in Österreich
Bei den untersuchten acht EU-Mitgliedsländern liegt die Gesundheitskompetenz bei durchschnittlich 48%. Österreich belegt mit 56% den drittletzten Platz, die Niederlande führen mit 29%.
Hohe Gesundheitskompetenz bringt in erster Linie weniger Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte. Österreicher mit hoher Gesundheitskompetenz treiben häufiger Sport, haben einen niedrigeren Body-Mass-Index und schätzen ihre eigene Gesundheit tendenziell besser ein. Keinen Zusammenhang hingegen gibt es hinsichtlich Rauchverhalten und Alkoholkonsum. Jene Befragten, die ihre eigene Gesundheit mit schlecht oder sehr schlecht beurteilen bzw. die ihren so- zialen Status als sehr niedrig einschätzten, haben eine stark eingeschränkte Gesundheitskompetenz (86% bzw. 78%). Bei zunehmendem Alter und finanziellen Einschränkungen zeigt sich in Österreich ebenfalls ein starker Zusammenhang.
Eigenverantwortung
Was kann die forschende pharmazeutische Industrie zu einer Verbesserung beitragen? Lesbarkeit, Transparenz und Nutzerfreundlichkeit sowie die Bekämpfung von Ungleichheiten werden als wesentliche Hebel gesehen, um die Gesundheitskompetenz zu verbessern. FOPI steht hinter dem europaweit geltenden Verbot von Laienwerbung, setzt sich allerdings ein für das Recht von Patienten auf Information. Die Gesundheitskompetenz der Österreicher könnte durch eine breitere Nutzenbewertung von innovativen Arzneimitteln verbessert werden.
Graz – Was zeichnet eine gute Versorgung durch Gesundheitsberufe aus? Neben verfügbarer Zeit und den grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten gehört ...
WIEN - Mit über 46.000 Ärzten haben wir so viele Kollegen in Österreich wie nie zuvor. Nach Jahren des Ärzteüberschusses müsste man annehmen, dass es ...
Köln – Neoss hat zum Jahresbeginn NeoGenix XP, ein innovatives, osteokonduktives Knochenersatzmaterial, eingeführt. Es zeichnet sich durch seine poröse...
Wien – Die Digitalisierung des österreichischen Gesundheitswesens wird zunehmend als zentrale Maßnahme gesehen, um Effizienzdefizite zu beheben und die ...
WIEN - Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat am 10. März eine Übersicht über aktuelle Maßnahmen im Umgang ...
Fortbildung
Live-Webinar Mi. 1. Oktober 2025 17:00 Uhr (CET) Vienna
Köln – Stillen bietet zahlreiche Vorteile für Baby und Mutter: gesundheitlich, emotional und praktisch. Zur Weltstillwoche vom 29. September bis 5. ...
Wien – Die Frage nach der Gesundheit der Österreicher ist 2025 aktueller denn je. Wie zufrieden sind die Menschen mit dem Gesundheitssystem? Fühlen sie ...
To post a reply please login or register