WIEN - Mit Dr. Bettina Schreder und Dr. Birgit Vetter-Scheidl übernehmen nach der Landeszahnärztekammerwahl erstmals zwei Damen das Ruder in der Wiener Standesvertretung. Gemeinsam mit Dr. Stephen Weinländer, Dr. Ozren Markovic und dem Team des „Forum Zahnärzte Wien“ werden sie die kommenden fünf Jahre die Geschicke der Wiener Zahnärztekammer lenken.
„Wir sind alle überwältigt vom Vertrauen, dass uns unsere Kolleginnen und Kollegen geschenkt haben“, zeigt sich Dr. Schreder dankbar.
Zwei Damen an der Spitze
Nicht nur die weibliche Doppelspitze stellt eine Premiere in Wien dar. Auch die Tatsache, dass gleich drei Listen um die Gunst der Zahnärztinnen und Zahnärzte Wiens warben, war neu. Ein signifikanter Anstieg in der Wahlbeteiligung war die Folge. „Die signifikante Steigerung der Teilnahme an der Kammerwahl haben unser Handeln mehr als bestätigt. Mit der ersten echten Wahl wuchs das Interesse unserer Kolleginnen und Kollegen an der Standesvertretung. Mit unseren Themen haben wir offensichtlich die Bedürfnisse der Kollegenschaft getroffen“, erklärt Dr. Ozren Markovic, der als Obmann des Forums in der Standesvertretung als Landesfinanzreferent fungieren wird.
Vereinen, nicht trennen
„Wir haben im Wahlkampf unsere Positionen klar und deutlich kommuniziert, haben damit natürlich auch einige starke Richtungsänderungen vor. Entsprechend gilt es jetzt, allen Kolleginnen und Kollegen zu zeigen, dass wir sie trotzdem alle vertreten und auch Vorschlägen von allen Seiten gegenüber offen sind“, stellt Präsidentin Bettina Schreder von Anfang an klar. „Wir stehen für Transparenz und Offenheit, das sehen wir als keine Einbahnstraße. Schon in den kommenden Wochen lassen wir den Worten auch Taten folgen“, bekräftigt Dr. Vetter-Scheidl.
Im ersten Schritt steht jetzt eine geordnete Übergabe der Agenden von der bisherigen Vertretung am Programm. Dem Transparenzgedanken folgend sollen erste Ergebnisse den Mitgliedern der Wiener Zahnärztekammer zeitnah und geordnet zur Verfügung gestellt werden.
Schlagwörter:
WIEN – Die Absurditäten beim Energiekostenzuschuss gehen in die nächste Runde. Wie aus Verhandlungskreisen nun bekannt wurde, sollen die ...
KÖLN - Die wahre Definition von Ergonomie ist laut der International Ergonomics Association: „die Wissenschaftsrichtung, die sich mit dem ...
Italien – Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Zahngesundheit bei jungen Leistungssportlern und fördert ...
Die Auswirkungen stärkehaltiger Lebensmittel auf die Zahngesundheit sind komplexer als bislang angenommen. Eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift...
Wien – Das Universitätsklinikum AKH Wien und die gemeinsam mit der MedUni Wien betriebenen Universitätskliniken haben in einem Ranking der 250 besten ...
SACRAMENTO, USA – Für die Mehrheit der Zahnärzte gehört der regelmäßige Gebrauch von Zahnseide zu einer guten Mundhygiene dazu.
WIEN - Als einzige Zahnklinik in Österreich setzt die Bernhard-Gottlieb Universitätszahnklinik der MedUni Wien die neue, digitale Abformung für ...
Wien – Die European Association for Young Dentists (EAYD) lädt am 13. und 14. September 2024 zum zweiten European Young Dentist Forum (EYDF) auf die ...
Oregon – Was bedeutet eigentlich „selten“? Für viele Patienten mehr, als Ärzte meinen. Eine neue Studie zeigt, wie unpräzise Sprache in der Medizin...
GRAZ - Hat die Kleidung des Kinderarztes einen Einfluss auf die Wahrnehmung von Kindern und Eltern auf einer Kinderstation? Die Ergebnisse der Studie am LKH...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register