CAMBRIDGE, USA – HIV-positive Patienten sind häufig von Erkrankungen im Mund- und Rachenraum betroffen.
US-amerikanische Forscher untersuchten, inwiefern das HI-Virus Veränderungen am oralen Mikrobiom hervorruft.
Kommt es zu einer Verschiebung der Bakterienzusammensetzung, gerät die Mundflora aus dem Gleichgewicht und liefert Erkrankungen einen guten Nährboden. Das Mikrobiom ist von Mensch zu Mensch verschieden, da es im Laufe des Lebens durch den Lebensstil (Ernährung, Stress, Mundhygiene) sowie Hormone und Erkrankungen beeinflusst wird.
Bisher unerforscht war, ob auch das HI-Virus die Zusammensetzung der Mundbakterien verändert und für Dysbiosen verantwortlich ist. Wissenschaftlern des The Forsyth Institutes ist es gelungen, genau diesen Zusammenhang aufzudecken.
Sie untersuchten HIV-positive und -negative Jugendliche, die von HIV-positiven Müttern geboren wurden. Die Gruppen unterschieden sich nur bezüglich eines Bakteriums signifikant. So wiesen die infizierten Jugendlichen deutlich weniger Corynebakterien in ihrem Zahnbelag auf. Das Bakterium übernimmt eine schützende Funktion gegen Karies.
Mit den Erkenntnissen könnte es zukünftig gelingen, dem erhöhten Kariesrisiko der HIV-infizierten Jugendlichen entgegenzuwirken.
Die Studie wurde im Microbiome Journal veröffentlicht.
Schlagwörter:
Wien – Die Regelungen zur Berufsberechtigung (und damit zur legalen Beschäftigung) von zahnärztlichem Personal, das die Ausbildung entweder im ...
LEIPZIG - Ausgeprägte Probleme im Mundbereich sind bei HIV-Infizierten mit einem vierfach erhöhten Herz-Kreislauf-Risiko verbunden. Dies berichten...
WIEN – Im internationalen Vergleich bezüglich der durchschnittlichen Anzahl kariöser, gefüllter oder fehlender Zähne von ...
KÖLN – Die 14. Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) unter Federführung des BDIZ EDI hat den Praxisleitfaden 2019 erstellt
Wien – Harald Schlögel, geschäftsführender Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer, appellierte, aus den IT-Ausfällen, die weltweit für ...
Graz – Was zeichnet eine gute Versorgung durch Gesundheitsberufe aus? Neben verfügbarer Zeit und den grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten gehört ...
NEW YORK – Wie eine wissenschaftliche Studie jetzt herausfand, leiden besonders Afroamerikaner ohne spanische Herkunft an durch Diabetes bedingten ...
MURADNAGAR, Indien – Ein Teufelskreis: Viele Menschen mit Dentalphobie sind nachlässig mit regelmäßigen Zahnarztbesuchen, was wiederum zur ...
WIEN – Ein Autofahrer wurde in Tirol mit einem Promillewert von 2,22 von der Polizei gestoppt. Als Grund für den erhöhten Alkoholgehalt gab er die ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna