LEIPZIG - Beim Thema dreidimensionale Bildgebung in der Zahnmedizin stand in den vergangenen Jahren vor allem die Qualitätsoptimierung im Fokus der Industrie. Die Strahlenexposition spielte eine weniger bedeutende Rolle. In einem kostenfreien Webinar des DT Study Clubs am 3. September erklärt ein Experte, wie die Entwickler des PaX-i3D Green auf beide Aspekte erfolgreich eingehen.
Durch eine deutliche Verkürzung der Umlaufzeit werden eine signifikante Reduktion der Strahlenexposition einerseits als auch die Verringerung von patientenseitigen Bewegungsartefakten andererseits erzielt. Dadurch werden DVT-Untersuchungen mit einer sehr niedrigen effektiven Dosis möglich, die die qualitativen Anforderungen der klassischen Indikationen in der Zahnmedizin vollständig erfüllen.
Im Webinar gibt Priv.-Doz. Dr. Dirk Schulze Antworten auf Fragen wie: Welchen Einfluss haben diese Veränderungen auf die Strahlenexposition (effektive Dosis) und auf die Bildqualität? Welche Konsequenzen sollte der Anwender aus diesen Veränderungen ziehen? Welche Indikationen/Fragestellungen können routinemäßig bearbeitet werden? Wie kommuniziere ich diese technologischen Aspekte mit meinen Patienten? Zudem werden mögliche Entwicklungsrichtungen der DVT beleuchtet.
Das etwa einstündige Webinar wird am Dienstag, 3. September, ab 17 Uhr live im Internet übertragen. Die Konversation mit dem Referenten ist über ein Chatfenster möglich. Im Anschluss an die Übertragung hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, online einen Multiple-Choice-Fragebogen auszufüllen, um einen Fortbildungspunkt zu erhalten.
Die Registrierung für das Webinar ist ab sofort auf der Webseite des DT Study Clubs möglich.
GRÄFELFING – Mit dem Rauchen aufzuhören ist der beste Weg, die damit assoziierten Gesundheitsrisiken zu reduzieren. In der Lebenswirklichkeit der ...
LEIPZIG - Im Zuge einer neuen Spezialseminarreihe zu Schwerpunktthemen der Implantologie und Ästhetischen Zahnmedizin ist jetzt eine 45-minütige ...
Jeddah – In der Implantologie entscheidet nicht nur die Präzision der Chirurgie. Auch die Kontrolle von Infektionen gehört zu den zentralen ...
Wien – Am „Tag der Zahngesundheit“ wollte die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) das Bewusstsein für Prävention bei Selbstständigen ...
PÖLTEN – Seit 2001 mit dem Zahngesundheitsprojekt für unsere Kleinsten "Apollonia 2020" über 1,5 Mio. Kinder erreicht.
Wien – Kosteneffizienz und Transparenz gehören zu den unverrückbaren Grundprinzipien der Österreichischen Zahnärztekammer (ÖZÄK). In diesem Sinne ...
LEIPZIG – Die Dentale Volumentomografie wird in den letzten Jahren vor allem von Implantologen/ -innen eingesetzt. Dennoch können auch die ...
Mainz – Unter dem Leitthema „Der richtige Biss – das richtige Beissen“ findet die 57. Jahrestagung der DGFDT erstmals in diesem Jahr in Mainz ...
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
Irland – Kaum ein Mikrobiom des menschlichen Körpers ist so dicht besiedelt wie jenes im Mund. Ein komplexes Ökosystem aus mehr als 700 verschiedenen ...
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register