Wien – Insgesamt 18 Gesundheitseinrichtungen wurden Ende Oktober vom Gesundheitsminister Johannes Rauch für ihre Vorzeigeprojekte in Sachen Klimaschutz ausgezeichnet. „Die Einrichtungen zeigen mit ihrem Engagement, dass ein klimafreundliches Gesundheitssystem möglich ist und haben eine Vorbildwirkung für den gesamten Gesundheitsbereich. Sie nehmen die wichtige Aufgabe wahr, das Klima zu schützen und zugleich unsere Gesundheit zu stärken. Denn Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“, betont Gesundheitsminister Johannes Rauch bei der Preisverleihung.
Auch der Gesundheitssektor muss seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Er ist für rund sieben Prozent des CO2-Ausstoßes in Österreich verantwortlich. Eine wichtige Basis für diesen Beitrag ist die im Juli 2024 präsentierte „Strategie klimaneutrales Gesundheitswesen“.
Zielgruppe des Best-Practice-Awards sind Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Primärversorgungseinheiten, Ambulanzen, Apotheken und Arztpraxen.
Die Leiterin der Abteilung Klimaneutralität und nachhaltige Transformation an der Gesundheit Österreich GmbH, Ruperta Lichtenecker, zeigt sich begeistert von den diesjährig eingereichten Projekten: „Die Projekte beweisen eindrucksvoll, wie sich Klimaschutz in Verbindung mit Gesundheitsförderung in den Gesundheitseinrichtungen umsetzen lassen und wie viele Vorteile damit verbunden sind. So werden Energie- und Ressourcen gespart und Kosten gesenkt, ein gesundheitsförderndes Umfeld für die Patienten und Mitarbeiter geschaffen, ein Beitrag zur Abmilderung der Klimakrise geleistet und die Versorgungssicherheit in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen gestärkt.“
Quelle: OTS
Schlagwörter:
Chicago – Wer schon einmal beim Eisessen zusammengezuckt ist, kennt das Problem: Plötzlicher Schmerz, der tief in den Zahn zieht. Die Ursache liegt im ...
LEIPZIG – Manche schaffen es irgendwann, die Finger vom Glimmstängel zu lassen, andere scheitern immer wieder. Welchen Einfluss hat der ...
SALZBURG – Die Assistentin eines Zahnarztes in Salzburg ergriff 2012 die Gelegenheit, selbst den Bohrer in die Hand zu nehmen. Als der Zahnarzt ...
WIEN - 20 Prozent der ÖsterreicherInnen, die zum Eignungstest an der Medizinischer Universität angetreten sind, haben ab Herbst einen Studienplatz...
KÖLN - In Zeiten von Materialmangel und Bedarf für großangelegtes Testen, um dem Coronavirus Einhalt zu gebieten, stellten sich Forscher der Frage, ob ...
KÖLN – Die Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 verzeichnet zehn Monate vor ihrer Eröffnung einen starken Ausstellerzuspruch und unterstreicht damit ...
Bad Hofgastein – Vom 26. bis 30. Jänner 2026 findet im Kongresszentrum Bad Hofgastein der 30. Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für ...
ZÜRICH, Schweiz – Creos syntoprotect ergänzt xenoprotect, xenogain und mucogain und macht Nobel Biocare damit zum bevorzugten Anbieter von natürlichen ...
Leipzig – Willkommen zur aktuellen Ausgabe 4/2025 der Dental Tribune Österreich. In dieser Ausgabe finden Sie ausgewählte Neuigkeiten aus der ...
WIEN – Das endgültige Verbot von Amalgamfüllungen durch die Europäische Union wird voraussichtlich dazu führen, dass ab 2025 Zahnfüllungen nicht mehr...
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register