WIEN/LINZ/LEIPZIG – Im vergangenen Jahr stieg in Österreich die Zahl der Tierversuche um 11,4 Prozent an. Das ergibt die vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung veröffentlichte „Tierversuchsstatistik“ für das vergangene Jahr im Vergleich mit den Zahlen von 2007.
Waren es damals 197.867 sind es im darauf folgenden Jahr 220.456 Tiere, 11,4 Prozent mehr, gewesen. Insbesondere für die „Herstellung und Qualitätskontrolle von Produkten und Geräten der Human- und Zahnmedizin“ stieg die Zahl um 42,5 Prozent drastisch an: Von den 70.428 Tieren waren 51.086 Ratten und 17.276 Kaninchen. Die Zahl der eingesetzten Tieren für „Forschung und Entwicklung für Produkte der Human-, Zahn- und Veterinärmedizin“ hingegen sank um 11,9 Prozent.
Die aktuellen Zahlen ergeben, dass sich auch im Jahr 2008 ein langjähriger Trend fortsetzt. Wie der „Standard“ berichtet, lag 1999 die Zahl der Versuchstiere bei 129.644.
Das Zentrum für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen (zet) kritisiert die weiter steigende Zahl. „Die österreichischen Politiker sind endlich gefordert, nun mehr Förderprogramme für Alternativmethoden zu bewilligen. Versprechungen alleine sind zu wenig“, sagt Dr. Harald Schöffl, Vorstandsvorsitzender von zet. Weiterhin forderte der Mediziner eine zentrale Tierversuchsdatenbank, die alle „in Österreich genehmigten und durchgeführten Tierversuche“ erfasse. Durch die Datenerfassung sollen Doppelversuche ausgeschlossen werden.
GENF - Ein neuer Bericht der FDI World Dental Federation widmet sich bestehenden Ungleichheiten im Bereich der Mundgesundheit und präsentiert ...
VILLACH - Die Österreichische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Kärnten unter der Präsidentschaft von DDr. Martin Zambelli lud vom 19. ...
WIEN - Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und die Österreichische Ärztekammer haben sich auf eine gesamtvertragliche ...
LEIPZIG - In der Live-OP am 6. November zeigt Dr. Stefan Reinhardt das schonende Entfernen des nicht erhaltungswürdigen Zahnes, die korrekte Insertion des ...
SALZBURG – Die Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) wird auch für das Jahr 2013 positiv bilanzieren können. Auch wenn die ...
Wien – Viele Menschen haben in puncto zahnärztlicher Prophylaxe, Diagnostik und Therapie besondere Bedürfnisse – sei es aufgrund ihres ...
SALZBURG – Die prophylaxeAkademie hat von der Salzburger Landesregierung gemäß § 85 Abs 3 Zahnärztegesetz offiziell die ...
In einem kostenfreien Webinar, präsentiert durch das ITI (International Team for Implantology), werden die unterschiedlichen Restaurationsmöglichkeiten in...
In zwei kostenfreien Webinaren informiert Referent Dr. Armin Nedjat jeweils über ein Verfahren zur Gewinnung von autologem Knochenersatzmaterial sowie ...
PITTSBURGH, USA – Forscher aus Pittsburgh haben einen Stoff entdeckt, der bei der Prävention von Mundkrebs sowie Krebs im Kopf- und ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register