Bielefeld – Hydroxylapatit ist ein Wirkstoff, der in Mundpflegeprodukten wie Zahnpasten und Mundspülungen zur Kariesprophylaxe eingesetzt wird. Das Besondere an diesem Wirkstoff ist seine hohe Ähnlichkeit mit den natürlichen Zahnschmelzkristalliten (biomimetisches Wirkprinzip). Kürzlich wurde eine neue Publikation über die aktuelle Studienlage zur Wirksamkeit von Hydroxylapatit in der Kariesprophylaxe im international renommierten Journal of Dentistry (Elsevier) veröffentlicht, die weiteren Argumente für Zahnpflege mit Hydroxylapatit liefert. Autoren dieser Publikation sind zahnmedizinische Forschende aus Kanada, Polen und den USA sowie Wissenschaftler aus der Forschung der Dr. Wolff Group.
Details zur Publikation
Das Ziel der Publikation war im ersten Schritt die Durchführung einer systematischen Literaturrecherche, um Studien zu identifizieren, die die Wirksamkeit von Hydroxylapatit in der Kariesprophylaxe untersucht haben. Hierfür wurden ausschließlich klinische Studien und In-situ-Studien eingeschlossen. Es wurde in verschiedenen wissenschaftlich relevanten Datenbanken recherchiert: PubMed, Scopus, EMBASE und Web of Science. Im zweiten Schritt wurden die gefundenen Studien mittels statistischer Analysen (Metaanalysen) ausgewertet, um die Wirksamkeit von Hydroxylapatit in der Kariesprophylaxe anhand wissenschaftlich etablierter Methoden zu bewerten.
Ergebnisse
Nach intensiver Durchsicht der Literatur wurden fünf klinische Studien und acht In-situ-Studien identifiziert, die in die Metaanalysen aufgenommen wurden. Vier der fünf klinischen Studien wurden ab dem Jahr 2019 publiziert, was zeigt, dass diese Studien nach den neuesten Standards klinischer Forschung durchgeführt wurden. Die vorliegenden klinischen Studien zeigen, dass fluoridfreie Hydroxylapatit-Zahnpasten gegenüber Fluoridzahnpasten in der Kariesprophylaxe nicht unterlegen sind. Die In-situ-Studien bestätigen diese Ergebnisse und liefern darüber hinaus detaillierte Informationen zu den Wirkmechanismen von Hydroxylapatit in der Kariesprophylaxe. Hydroxylapatit remineralisiert kariöse Läsionen effektiv und reduziert signifikant die bakterielle Anlagerung an die Zahnoberfläche.
Schlussfolgerungen
Hydroxylapatit ist ein sicherer und wirksamer Wirkstoff für die Kariesprophylaxe. Die Evidenz für die Wirksamkeit von fluoridfreien Hydroxylapatit-Mundpflegeprodukten wurde durch neue Studien weiter gestärkt. Auch bei versehentlichem Verschlucken ist Hydroxylapatit sicher, sodass dieser Wirkstoff – neben der Anwendung bei Erwachsenen – auch für die Zahnpflege von Babys und Kindern ideal geeignet ist.
Quelle: Dr. Wolff Forschung
Schlagwörter:
NYON – 12 Meinungsführer und praktizierende Fachpersonen von Weltrang bestätigen die Wirksamkeit, Sicherheit und den Anwendungskomfort ...
SICHUAN, CHINA - Für die Trockenlegung eines Behandlungsgebietes im Mundraum gibt es – je nach Eingriff – verschiedene Varianten, beispielsweise durch ...
KREMS – Seit September 2016 gehört Prof. Dr. Dr. Ralf Gutwald, vormals an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der ...
WIEN – Für Zweifach-Geimpfte und Genesene, die an den bisherigen SARS-CoV-2-Varianten erkrankt waren, besteht praktisch kein Schutz vor einer Infektion ...
LEIPZIG – Ab dem 31. Januar 2019 ist das SDI Tutorial mit Dr. Gregor Thomas im ZWP online CME-Archiv verfügbar.
WIEN - Die Parodontitis und deren mögliche Folgen werden, obwohl etwa jeder zweite Zahnverlust darauf zurückzuführen ist, nach wie vor zu ...
WIEN - Die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) hat angeregt, gebrauchtes Equipment aus Krankenhäusern mittels ionisierter Strahlung wieder zu ...
WIEN – Die Verhandlungsteams der neu bestellten Zahnärztekammer und der Gewerkschaft GPA haben sich nach vier Jahren auf einen neuen Kollektivvertag ...
WIEN - Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat am 10. März eine Übersicht über aktuelle Maßnahmen im Umgang ...
WASHINGTON, USA – Im Speichel befindliche Marker sowie Sulkusfluid spielen in der modernen parodontalen Diagnostik keine unwesentliche Rolle.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register