BADEN – Im Rahmen einer aktuellen Studie hat das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com die Zahnhygiene in Österreich unter die Lupe genommen. 1.513 Personen der Alpenrepublik zwischen 16 und 69 Jahren wurden zu ihrer Zahnpflege befragt. Ergebnis: Jeder zehnte Befragte putzt sich dreimal am Tag oder öfter die Zähne. Am häufigsten wird dazu eine manuelle Zahnbürste verwendet. Knapp 75% sind von Zahnproblemen betroffen.
Bei der Zahnhygiene zeigen sich Frau und Herr Österreicher ganz vorbildlich und pflegen brav ihre Zähnchen. Etwa jeder fünfte (18,6%) Befragte putzt sich zumindest einmal am Tag seine Beißerchen. Sieben von zehn (68,9%) Umfrage-Teilnehmern putzen sich zweimal am Tag ihre Zähne, weitere 9,8 Prozent sogar noch öfters.
Welche Zahnbürstenart dabei am häufigsten in Verwendung ist, wurde ebenfalls erhoben. Für mehr als jeden zweiten Österreicher (55,7%) ist die klassische manuelle Zahnbürste der eindeutige Favorit, so die Ergebnisse der aktuellen Studie von Marketagent.com. Knapp vier von zehn Befragten (38,4%) bevorzugen eine elektrische Zahnbürste und 5,3 Prozent benutzen am liebsten eine Zahnbürste mit Ultraschall.
Wenn es um die Probleme mit den Zähnen bzw. dem Zahnfleisch geht, so sind immerhin 25,8 Prozent der Österreicher befreit davon. Zu den häufigsten Sorgenlastern zählen vor allem Zahnstein (32,8%), Verfärbung (30,5%) und empfindliche Zähne (29,4).
Einmal im Jahr besuchen 37,7 Prozent der Befragten ihren Zahnarzt. 32,6 Prozent der Zahnarztbesucher sind zweimal im Jahr bei einer Kontrolluntersuchung und weitere 9,7 Prozent sogar noch öfters. Daneben lassen knapp die Hälfte der Österreicher (49,3%) zumindest einmal im Jahr eine professionelle Zahnhygiene durchführen.
Wien – Innovation für den Mundraum: epitome digitalisiert die Zahnpflege und lanciert die erste autonome Zahnreinigung der Welt.
LEIPZIG – Eine Studie der Tufts University School of Dental Medicine hat die Bedeutung der richtigen Zahnseide-Technik für die Mundgesundheit bestätigt....
Bonn – Bewährter Name, verbesserte Inhalte, moderne Optik – die neue verbandseigene E-Learning-Plattform „FVDZ-Campus“ ist jetzt online. Nutzer ...
Brasilien – Karies bei Kleinkindern ist ein weit verbreitetes Problem. Eine neue brasilianische Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht ...
LEIPZIG - Emotionale Intelligenz (EI) bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person ihre eigenen Bedürfnisse verstehen und bewältigen, sowie die ...
WIEN – 2017 verzeichnete die AUVA 12.264 Wegeunfälle von Erwerbstätigen. Auch 2017 war Montag wieder der Tag, an dem die meisten Wegeunfälle ...
WIEN - Colgate ruft heuer bereits zum elften Mal den September zum gemeinsamen Vorsorgemonat aus. Zu den Partnern des Monats der Mundgesundheit zählen ...
SALZBURG – Dem Problembehandlungszentrum der Salzburger Zahnärzte droht das Aus: Seit mehr als zehn Jahren hat bei den Anästhesisten in der ...
WIEN - Der Bundesausschuss der Österreichischen Zahnärztekammer hat in seiner Sitzung am 7. Juli 2021 in Wien Wahlen abgehalten.
Wien – Seit der Übersiedlung in das neue Zahnärztehaus gibt es auch ein neues Gesicht an der Spitze des ZAss-Lehrganges im Zahnärztlichen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register