WIEN – Die Mitarbeiter/-innen von GlaxoSmithKline (GSK) backten Mitte Dezember für den guten Zweck Weihnachtskekse und nahmen an einer Versteigerung teil. Der Erlös und die Bäckerei gingen an zwei Obdachloseneinrichtungen und dem Essensbus „Canisibus“ der Caritas.
Einen Tag pro Jahr, am sogenannten Orange Day, werden alle 100.000 Mitarbeiter/-innen des Unternehmens freigestellt, um in dem Land, in dem sie leben und arbeiten, persönlich einen sozialen Beitrag leisten zu können. GSK Österreich hat sich bemüht, Weihnachten 2010 für Obdachlose in Wien zu einem besonderen Fest zu machen.
Backen für Obdachlose
Mitte Dezember trafen sich die 100 Mitarbeiter/-innen, um gemeinsam Weihnachtskekse zu backen. Miele hat sich spontan bereit erklärt, für dieses Sozialprojekt seine Schauküchen bundesweit zur Verfügung zu stellen und sowohl die Betreuung als auch die Endreinigung zu übernehmen. Insgesamt sind so mehr als 60 Kilogramm Bäckerei aus rund 30 unterschiedlichen Rezepten entstanden, weihnachtlich verpackt in über 300 Packerln. Der Großteil davon wurde beim Canisibus der Caritas, bei dem sich Bedürftige eine warme Mahlzeit holen können, ausgeteilt; ein Viertel davon wurde direkt an das Obdachlosenheim Rupert-Mayer-Haus im 16. Bezirk geliefert.
„Wir wollten, dass Weihnachten heuer auch für jene, die kein Zuhause haben, etwas Besonderes ist und haben daher Kleidung und Spielsachen ge-sammelt, Geld gespendet und zur Suppe beim Canisibus selbstgebackene Kekse beigesteuert“, sagte Evelyn Schödl, Geschäftsfüherin von GSK Österreich, zum Orange Day 2010. „Mein besonderer Dank gilt unseren MitarbeiterInnen und unserem Partner Miele. Wir freuen uns schon auf den Orange Day 2011.“
Versteigerung für soziale Zwecke
Kurz vor Weihnachten findet bei GSK Österreich traditionellerweise die Weihnachtsversteigerung statt. Dem Verhaltenskodex entsprechend dürfen GSK-Mitarbeiter/-innen keine Geschenke von Lieferanten annehmen. Vor Jahren wurde die Idee geboren, die Geschenke an einer zentralen Stelle zu sammeln, um sie am letzten Freitag vor Weihnachten für einen sozialen Zweck wieder zurück zu steigern. Dieses Jahr haben 24 Mitarbeiter/-innen über 1.000 Euro für Kaffee, Tee, Notizblöcke, Sekt, Bäckerei und sonstige Kleinigkeiten geboten. Das Management-Team hat diese Summe verdoppelt, die – so der gemeinsame Beschluss des Bieterteams – der Gruft in Mariahilf, einer Obdachloseneinrichtung der Caritas, zur Verfügung gestellt wird.
Ebenfalls bereits Tradition ist die bundesweite Sammelaktion von Kleidung und Spielsachen im Herbst. Im Dezember 2010 konnte eine volle Busladung direkt für das Projekt LEO an die Pfarre Emmaus am Wienerberg übergeben werden.
Weiter zum Firmenprofil.
PERCHTOLDSDORF – Viele obdach- und wohnungslose Menschen leiden unter schmerzenden und schlechten Zähnen, da der letzte Zahnarztbesuch oft Jahre ...
Wien – Aufgrund der medial kolportierten Pläne rund um ein Nebenbeschäftigungsverbot für Spitalsärztinnen und -ärzte in Teilzeit, hat die Kurie ...
Wien – Die Förderung der frühkindlichen Mundgesundheit beginnt nicht erst bei der zahnärztlichen Kontrolle, sondern schon viel früher, nämlich vor ...
JENA - Hypnose lindert Schmerzen und fördert die Genesung nach chirurgischen Eingriffen – das ist das Ergebnis einer Meta-Analyse, in der Psychologen die...
BARCELONA, Spanien – Wechselseitige Effekte von Diabetes und Zahnfleischerkrankungen wurden bereits belegt. Eine neue spanische Studie knüpft daran an ...
WIEN – Frau S. arbeitete fast eineinhalb Jahre als zahnärztliche Assistentin in einer Zahnarztpraxis im 22. Bezirk in Wien. Als Vollzeitkraft bekam sie ...
WIEN – Bereits zum zehnten Mal fand im VinziMarkt in der Wiener Hauffgasse der Zahnputz-Aktionstag der Wiener Zahnärztekammer statt.
WIEN – Die von Georg Carabelli, dem ersten, der ab 1821 an der Wiener Universität Vorlesungen über „Zahnarzneykunde“ gehalten ...
WIEN – Im Rahmen einer Pressekonferenz am 14. November wurden neue Detailergebnisse der Wiener Spitalsumfrage 2023 von Peter Hajek präsentiert und ...
MURI - Zahnfee Daniela Frey Perez aus Muri sorgte in der Karibik für ein schöneres Lächeln, denn 2019 schickte Bella Risa neben Mundhygieneartikeln ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register