WIEN – Die Penn Dental Medicine, University of Pennsylvania, veranstaltet vom 4. bis 6. Dezember 2014 in Wien zusammen mit der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie das Penn Endo Global Symposium 2014. Organisiert wird das Symposium von Univ. Prof. DDr. Christof Pertl und DDr. Johannes Klimscha. Internationale Referenten u. a. aus Griechenland, Hongkong und den USA werden im Palais Ferstel, Wien, endodontisches Know-how präsentieren.
Gleichzeitig hält die Österreichische Gesellschaft für Endodontie ihre Jahrestagung ab.
Die vorweihnachtliche Magie Wiens wird eine höchst anregende Atmosphäre für das Penn Endo Global Symposium bieten, die Teilnehmer auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand bringen und eine erfrischende Abwechslung zum klinischen Arbeitsalltag ermöglichen.
Am Donnerstagnachmittag werden talentierte Nachwuchswissenschafter an der Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik Wien erstklassige Vorträge halten – die besten werden mit einem Preis gekürt. Das Endo-Circle-Training am Freitagmorgen bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, verschiedene Instrumente und Techniken zu testen und direkt zu vergleichen. Zudem werden hochkarätige Experten der Penn Endo Fakultät am Freitagnachmittag und Samstag ihr Know-how in der konventionellen und chirurgischen Endodontie präsentieren.
„Mit den Penn Endo Global Symposien möchten wir allgemeinen Zahnärzten und Endodontologen weltweit den Zugang zu den fortgeschrittenen wissenschaftlichen Konzepten der University of Pennsylvania, die biologische Prinzipien in die tägliche Praxis umsetzt, ermöglichen“, sagt Prof. Dr. Syngcuk Kim, Louis I. Grossman Professor und Department Chairman für Endodontie an der School of Dental Medicine der University of Pennsylvania.
Zum internationalen Referententeam zählen u. a.: Dr. Helmut Walsch, Deutschland; Dr. Spyros Floratos, Griechenland; Dr. William Cheung, Hongkong; Prof. Dr. Gilberto Debelian, Norwegen; Sancho Correia, Portugal, und Dr. Denis Kinane, USA.
Die Themen im Überblick:
- Biofilme
- Instrumentation, Desinfektion & Obturation
- Beste und ungünstigste Fälle
- Möglichkeiten zum Entfernen von Materialien und Instrumenten
- Vitale Pulpatherapie
- Endodontische Mikrochirurgie
- Kritische klinische Anatomie
- Vorsätzliche Replantation
Der Ausbruch von SARS-CoV-2 hat die Notwendigkeit wirkungsvoller Schutzmaßnahmen im medizinischen Bereich noch mehr ins Bewusstsein gerückt. Darauf hat ...
LEIPZIG – Mit über 1.200 Downloads war der today Messeguide zur Internationalen Dental-Schau vor zwei Jahren ein großartiger Erfolg.
GRAZ – Das Wirtschaftsressort des Landes Steiermark und die Medizinische Universität Graz haben gemeinsam das ZWT (Zentrum für Wissens- und ...
WIEN – Vom 16. bis 17. Mai geht die wichtigste Dentalmesse Österreichs in die achte Runde: Die Wiener Internationale Dentalausstellung. ...
Neu-Isenburg – Carbon, ein führendes Unternehmen für Produktentwicklung und Fertigungstechnologie, hat bekannt gegeben, dass Christoph Meyer, eine feste...
Wien – Das Universitätsklinikum AKH Wien und die gemeinsam mit der MedUni Wien betriebenen Universitätskliniken haben in einem Ranking der 250 besten ...
WIEN - Das Team von Markus Hengstschläger, Leiter des Instituts für Medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien, hat eine neue...
WIEN - Zahnersatz aus dem Drucker: An der TU Wien wurden völlig neue Herstellungsmethoden für Keramik-Werkstoffe entwickelt. Dank dem punktgenauen...
WIEN – Wien soll in Zukunft international noch mehr als Gesundheitsmetropole reüssieren. Das forderten Experten bei einer Veranstaltung des „Urban ...
HANAU – Der Dentalhersteller Heraeus Kulzer firmiert ab Juli unter dem Namen Kulzer. Mit Mitsui Chemicals als starker Muttergesellschaft im ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register