London – Zweimal täglich Zähneputzen, dazu Zahnseide und Kontrolltermine wahrnehmen. Diese dentalen Skills gehören grundsätzlich zum Standardrepertoire, wenn es um schöne, gesunde Zähne geht. Doch immer deutlicher wird, dass auch der Blick auf den Speiseplan lohnt.
Eine Ernährungsweise, die in Südeuropa seit Jahrhunderten gepflegt wird, könnte mehr leisten als Herz und Kreislauf zu stärken. Neue Forschungsergebnisse aus London weisen darauf hin, dass die mediterrane Ernährung auch das Zahnfleisch schützt und Entzündungen hemmt. Im Journal of Periodontology hat ein Team des King’s College London die Daten von 200 Patientinnen und Patienten ausgewertet.1 Die Teilnehmenden ließen nicht nur ihr Zahnfleisch untersuchen und Blutproben entnehmen, sie beantworteten auch detaillierte Fragen zu ihrem Speiseplan.
Wer regelmäßig Hülsenfrüchte, frisches Gemüse, Obst und Olivenöl auf den Teller brachte, hatte niedrigere Werte von Entzündungsmarkern wie Interleukin-6 oder C-reaktivem Protein. Wer dagegen häufiger rotes Fleisch verzehrte und sich insgesamt weniger pflanzenbetont ernährte, wies schwerere Formen von Parodontitis auf. Die Forscher um Dr. Giuseppe Mainas sehen in diesen Ergebnissen einen Hinweis darauf, dass die Schwere einer Parodontitis, das Niveau systemischer Entzündung und die Art der Ernährung eng miteinander verwoben sind. Die mediterrane Kost könnte folglich eine Rolle in der Prävention und begleitenden Therapie spielen, indem sie nicht nur lokal, sondern auch im gesamten Organismus eine entzündungshemmende Wirkung entfaltet. Prof. Luigi Nibali, Co-Autor der Studie, betont zugleich, dass es weiterer Forschung bedarf, um die Mechanismen genauer zu verstehen und individuelle Empfehlungen abzuleiten. Doch schon jetzt deutet die Arbeit an, dass eine ausgewogene, pflanzenreiche Ernährung weit über die bekannten Vorteile hinausreicht und möglicherweise entscheidend zum Erhalt der Mundgesundheit beiträgt.
1 Mainas G, Grosso G, Di Giorgio J, Hurley J, Alamri MM, Isola G, Ide M, Nibali L.
Relationship between Mediterranean diet and periodontal inflammation in a UK population: A cross-sectional study.
Journal of Periodontology September 2025.; https://doi.org/10.1002/jper.70016
Schlagwörter:
Die Auswirkungen stärkehaltiger Lebensmittel auf die Zahngesundheit sind komplexer als bislang angenommen. Eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift...
KREMS - Nach den Rückschlägen des Krisenjahres 2009 fühlen sich Dentalindustrie und Dentalhandel wieder auf Wachstumskurs. Der Klartext von ...
Leipzig – Die Alignertherapie hat sich zu einem festen Bestandteil der modernen, digitalen Zahnmedizin entwickelt und erweitert das Behandlungsspektrum ...
HANNOVER – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MHH und der Universität von Jerusalem: Bakterien und Immunzellen im Zahnfleisch halten sich ...
KÖLN - Die wahre Definition von Ergonomie ist laut der International Ergonomics Association: „die Wissenschaftsrichtung, die sich mit dem ...
Italien – Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Zahngesundheit bei jungen Leistungssportlern und fördert ...
WIEN — Rekordverdächtig waren die Zahlen der Studienanwärter, die am 3. Juli an den vier Standorten Österreichs zum ...
WIEN - Pro Jahr werden in Österreich rund 20.000 Männer und 18.000 Frauen mit einer Krebsdiagnose konfrontiert, bei jährlich rund 9.000 ...
WIEN - 4.370 BewerberInnen hatten am 6. Juli in der Messe Wien am Eignungstest für einen Studienplatz an der Medizinischen Universität Wien ...
WIEN - Seit zwei Jahren wird an der Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik der MedUni Wien das so genannte Home Unit-System in der Ausbildung ...
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Julie Driscoll DMD, FAGD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
0:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register