LAUFEN – Miele und W&H, zwei traditionsreiche Qualitätsanbieter in Familienhand, stärken wechselseitig ihr Produktportfolio.
Dies gaben die Unternehmen im Vorfeld der weltgrößten Dentalmesse IDS in Köln bekannt. Hier präsentieren die Partner ihr erweitertes Programm zur Aufbereitung von Dentalinstrumenten auch erstmals live.
Die W&H Gruppe, 1890 gegründet und heute im österreichischen Bürmoos ansässig, zählt weltweit zu den führenden Spezialisten für Präzisionsinstrumente und -geräte. Die 1899 gegründete Miele Gruppe aus Gütersloh in Ostwestfalen gilt als führender Anbieter von Premium-Geräten für Haushalt und – im Geschäftsbereich Professional – auch für medizinische Einrichtungen und Labore. Im Zuge der nun vereinbarten Kooperation nehmen beide Unternehmen leistungsstarke und bewährte Geräte des Partners ins eigene Programm – abgestimmt auf das Design der jeweiligen Produktlinie.
Konkret komplettiert Miele sein Angebot durch vier neue Auftisch-Sterilisatoren von W&H mit Kapazitäten von 17 oder 22 Litern (Modellreihen „Cube“ und „Cube X“). „Damit bietet Miele nicht nur das größte im Markt verfügbare Angebot zur maschinellen Reinigung und Desinfektion, sondern zukünftig ein vollständiges System zur Aufbereitung von Dentalinstrumenten“, sagt Michael Sedlag, Leiter Produktmanagement Medizin- und Labortechnik, „mit innovativem Zubehör, leistungsstarken Prozesschemikalien und komfortablen Lösungen für die Dokumentation der Prozessdaten.“
Demgegenüber stammen die Thermodesinfektoren, die W&H fortan als Modellreihen „teon“ und „teon +“ anbietet, aus dem Miele-Werk Bielefeld. „So profitieren die W&H-Kunden von der Miele-Expertise bei den Thermodesinfektoren“, sagt Sedlag, „und umgekehrt profitieren unsere Kunden von den kompakten und leistungsstarken Sterilisatoren aus der W&H-Entwicklung.“
Um Zahnarztpraxen auch bestmöglich im Arbeitsalltag zu unterstützen, wurden zwischen den Partnern länderspezifische Servicekonzepte abgestimmt. So werden Wartung und Instandhaltung je nach Land durch den Kundendienst von Miele, W&H oder einem autorisierten W&H- Servicepartner übernommen.
Schlagwörter:
SALZBURG – Salzburger Gebietskrankenkasse und Zahnärztekammer Salzburg schließen eine Vereinbarung ab, deren Ziel die Stärkung ...
LANGEN – Die künftige Zusammenarbeit zwischen dem Dentaldepot Henry Schein und der Carl Zeiss AG bietet seinen Kunden die bewährte Zeiss ...
Neustadt – Zum Jahreswechsel fassen wir oft gute Vorsätze. Zum Beispiel: 2025 nehme ich mir mehr Zeit für mich und meine Freunde und Verwandten. 2025 ...
ZÜRICH – Die Neoss Group, ein Vorreiter im Bereich dentaler Implantatlösungen, hat ihre neue Partnerschaft mit Osstell bekannt gegeben, einem globalen ...
WIEN – Die Universitätszahnklinik der MedUni Wien hat einen Kooperationsvertrag mit der japanischen Showa-Universität Tokio abgeschlossen. Die beiden ...
ESCHBORN – Im Jahr 2001 gründete Osstem Implant das Advanced Dental Implant Research and Education Center (AIC) und bietet seitdem Zahnimplantologen ...
Brasilien – Wenn Bakterien den Weg bis zur Wurzelspitze finden, kommt es oft zu einer chronischen Entzündung. Apikale Parodontitis zählt zu den ...
Köln – W&H ist mit einer ausgedehnten Produktelandschaft in Köln vertreten – ein Segment, dass dabei neueste Innovationen darbietet, ist der ...
PARIS – Oral-B, Innovationsführer im Bereich Mundgesundheit, hat die Partnerschaft mit der International Association of Disability and Oral Health (iADH)...
Wien – Bund, Länder und Sozialversicherung haben ihre Schwerpunkte für die Digitalisierung des Gesundheitswesens definiert. Die „eHealth-Strategie ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna