LONDON – Ein Webinar zum Thema Dentinüberempfindlichkeit bietet das Colgate Oral Health Network for Professional Education and Development am 31. Mai an. Die live übertragene Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel „Dentine Hypersensitivity – Recommendations for the Management of a Common Oral Health Problem“ wird in englischer Sprache gehalten und ist kostenfrei. Alle Teilnehmer erhalten einen Fortbildungspunkt.
Die Dentinüberempfindlichkeit ist ein weltweit und häufig auftretendes Problem, das größtenteils beim Essen, Trinken und Zähneputzen auftritt und sich durch einen kurzen, stechenden Schmerz äußert, der von verschiedenen Reizen ausgelöst wird.
In den vergangenen Jahren ist vielen Zahnärzten bewusst geworden, dass die dentine Hypersensibilität eine Angelegenheit ist, die angegangen werden sollte.
In dem von Dental Tribune America gesponserten Webinar werden die Teilnehmer lernen, weshalb es wichtig ist, Patienten regelmäßig auf Dentinüberempfindlichkeit zu untersuchen und dass die korrekte Anamnese und klinische Untersuchung für die richtige Diagnose ausschlaggebend sind. Zudem wird Referent Prof. Dr. David Bartlett erläutern, weshalb die Erkennung und Behandlung grundlegender Faktoren notwendig ist, um anhaltende Schmerzen zu kontrollieren und die Hypersensibilität zu behandeln.
Prof. Dr. David Bartlett ist Leiter des Fachbereichs Zahnprothetik am King's College London Dental Institute. Er ist beratender Arzt für restaurative Zahlheilkunde und spezialisiert auf Zahnprothetik. Seine Fachkompetenz – besonders in Bezug auf die Behandlung und auf die klinische Forschung in den Bereichen Dentinüberempfindlichkeit und Zahnabrasion – ist besonders in Großbritannien sehr anerkannt. Prof. Dr. Bartlett hat unter anderem über einhundert Peer-Review-Arbeiten veröffentlicht und drei Bücher geschrieben.
Das einstündige Webinar wird am Donnerstag, 31. Mai, ab 17 Uhr mitteleuropäischer Zeit live im Internet übertragen. Die Anmeldung ist ab sofort auf der Internetseite des Colgate Oral Health Networks möglich.
Alle Teilnehmer werden darum gebeten, im Anschluss an das Webinar an einer Internetumfrage teilzunehmen, die dem Colgate Oral Health Network dazu dienen soll, Kenntnisse zum Thema Webinar zu erlangen, um zukünftige Veranstaltungen dieser Art zu optimieren. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten.
BASEL - Für Kinder mit Lippen- oder Gaumenspalten ist es nicht immer einfach, die benötigte Behandlung zu bekommen. Forschende entwickeln deshalb ein ...
LEIPZIG – Das Webinar mit Dr. Ralf Schlichting, welches am 3. Juni ab 14.30 Uhr übertragen wird, soll sowohl die theoretischen Grundlagen als auch ...
Die Referenten Prof. Dr. Dr. Knut Grötz und Dr. Dr. Eik Schiegnitz geben in einem kostenfreien Webinar Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema ...
LEIPZIG – Zahnfarbene Restaurationen sind heute Standard, und damit ist auch die Adhäsivtechnik ständig gefragt. Ihre Entwicklung in der ...
LEIPZIG – Um ein Thema aus dem Gebiet Praxismanagement wird es am 4. Juni in einem Webinar des DT Study Clubs in Kooperation mit der Straumann GmbH ...
KREMS - Mehr als zwei Jahrzehnte habe ich als Österreicher das berufspolitische Geschehen der Welt der Zahnheilkunde Deutschlands aktiv mitgestaltet. ...
Leipzig – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen nach einem Eingriff zur Korrektur von ...
LEIPZIG – Endodontologische Eingriffe bei gesetzlich versicherten Patienten unterliegen, wie andere Bereiche der Zahnerhaltungskunde auch, dem ...
LEIPZIG – Zahnaufhellungen sind am 15. Mai Thema eines vom DT Study Club präsentierten Webinars. Der einstündige Vortrag mit dem Titel ...
STUTTGART - Wie verbreiten sich infektiöse Aerosole in Supermärkten, Flugzeugen und anderen Innenräumen, in denen viele Menschen aufeinandertreffen? Dies...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register