KEMPTEN/LEIPZIG – Ende März findet zum dritten Mal der Zahngipfel in Kempten (Allgäu) statt, der von Prof. Dr. Daniel Edelhoff (Universität München) und Dr. Urs Brodbeck (Klinik Nord Zürich) eröffnet wird.
Die Suche nach einem Restaurationsmaterial, das die optischen und biomechanischen Eigenschaften des natürlichen Zahnes perfekt nachahmt, ist eine der größten Herausforderungen in der zahnärztlichen Forschung. Aufgrund der ästhetischen Eigenschaften, der chemischen Beständigkeit und Formstabilität wird bereits seit Jahrzehnten Keramik eingesetzt. Dennoch wiesen klinische Langzeituntersuchungen über einen Teil der Systeme unbefriedigende Überlebensraten nach. Durch die hohe Innovationsrate und die Einführung der CAD/CAM-Technologie wurden Materialeigenschaften von Keramiken fortentwickelt.
Am Samstag, 27. März, lädt ZTM Udo Kreibich zum 3. Zahngipfel nach Kempten (Allgäu) ein. Mit hochkarätigen wie international anerkannten Referent/-innen und Industriepartnern wird die Frage „Keramik – zahnärztlicher und zahntechnischer Werkstoff der Superlative?“ diskutiert. PD Dr. Dr. Jens Fischer, Universität Zürich, stellt in seinem Vortrag zu Debatte: „Zirkoniumdioxidkeramik oder doch lieber Metallkeramik?“ ZTM Ingo Scholten, Köln, referiert zum Thema „Erlebt die Metallkeramik eine Renaissance?“. Eine Checkliste präsentiert Prof. Dr. Stefan Wolfart, Universitätsklinikum Aachen: „Optimierte Ästhetik in der Kronen- und Brückenprothetik – Entwicklung einer ästhetischen Checkliste“.
ZTM Kreibich, Vorstandsmitglied und Inhaber der Ceratissimo AG aus Kempten, organisiert das erfolgreiche Vollkeramik-Symposium. In den vergangenen Jahren nahmen jeweils über 300 Teilnehmer/-innen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland teil. Das Programm ist im Internet (www.zahngipfel.de) nachzulesen, Interessierte können sich online anmelden.
INNSBRUCK – Bereits zum zweiten Mal hat Priv.-Doz. DDr. Ulrike Beier M.Sc. von der Innsbrucker Univ.-Klinik für Zahnersatz und Zahnerhaltung...
MANNHEIM – Internationale Experten begleiten die Teilnehmer/-innen durch die Veranstaltung, die wieder
unter dem Motto „Ihr Praxiserfolg im ...
SCHLADMING – Das Konservierende Symposium der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Zahnerhaltung
feiert vom 27. bis zum 29. Jänner 2011 sein sechstes ...
WIEN – Der Österreichische Dentalverband (ODV) veranstaltet auch heuer wieder die größte Dentalausstellung Österreichs. Am 7. und...
BASEL – Das Internationale Team für Implantologie (ITI) führt heuer vom 15. bis zum 17. April zum elften Mal das ITI World Symposium durch....
HAMBURG/WIEN – Die Wirtschaftskrise ist an den Arzneimittelherstellern bisher ohne großen Schaden vorbeigegangen. Nun könnte im kommenden ...
Beim 5. Experten Symposium Mitte Februar in Köln behandelte der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte (BDIZ EDI) ein Thema, das...
Wien – Der Gesundheitssektor ist für rund sieben Prozent des CO2-Ausstoßes in Österreich verantwortlich. Österreich hat nun als eines der ersten ...
KITZBÜHEL – Die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) möchte alle Interessierten herzlich zum ...
INNSBRUCK – Am 5. Dezember 2014 veranstaltet die Landeszahnärztekammer Tirol in Innsbruck ein Symposium zum Thema Haftung in der ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register