LEIPZIG – Dass zu viel Zucker schlecht ist, wird uns schon von klein auf beigebracht. Um zuckerhaltige Lebensmittel dennoch an den Kunden zu bringen, greifen Hersteller zu allerlei Tricks und Kniffen. ÖKO-Test hat jetzt verschiedene Produkte auf deren Zuckergehalt getestet und dabei die größten Schummeleien zutage gebracht.
Wer bis jetzt dachte, die weiße Sünde versteckt sich nur in süßen Lebensmitteln, der irrt gewaltig. Auch in herzhaften Produkten wie Brotaufstrichen, Saucen und Pizzen sind oft Unmengen von Zucker enthalten. Damit diese aber nicht zu Ladenhütern werden, lassen sich Hersteller eine Menge einfallen, um das Produkt so gesund wie möglich erscheinen zu lassen. Mit Werbeversprechen wie „Ohne Fett“ oder „30 Prozent weniger süß“ werden die Produkte angepriesen. Verschwiegen wird dabei, dass der reduzierte Fettanteil oft durch den Geschmacksträger Zucker ersetzt wird oder dass „30 Prozent weniger süß“ nicht bedeuten muss, dass nur noch eine geringe Menge Zucker enthalten ist. Auch bei „Weniger süß“ können immer noch 50 Prozent des Produkts aus Zucker bestehen.
Ein besonders beliebter Trick ist die Portionsgröße. Dieser wird häufig bei Frühstücksflocken angewandt und soll so einen möglichst geringen Anteil von Fett und Zucker vorgaukeln. Dabei werden die Werte oft für 30- bis 40-Gramm-Portionen angegeben, für ein normales Frühstück viel zu wenig. Doch so bleibt der Prozentsatz möglichst gering. Studien konnten bereits nachweisen, dass Verbraucher die angegebene Portionsgröße häufig deutlich höher einschätzen. So werden viel mehr Zucker und Kalorien zu sich genommen als gedacht.
Quelle: oekotest.de
Die Industriellenvereinigung (IV) will die Spitäler und den niedergelassen Bereich von Zahnärzten gemeinsam geplant und allein von den ...
LONDON, UK – Wer zu viele Süßigkeiten vertilgt, schadet langfristig nicht nur den Zähnen, sondern fördert auch psychische ...
KÖLN - Bei einem Gesamtumsatz von 4,01 Milliarden Euro erzielten die 200 Unternehmen der deutschen Dental-Industrie im Jahre 2010 ein Umsatzplus von ...
LINZ – Mit dem kleinen Wörtchen „bio“ versehene Lebensmittel suggerieren beim Verbraucher nicht nur, dass die Zutaten aus ...
AARHUS, DÄNEMARK - Zucker versteckt sich heutzutage in mehr Lebensmitteln als mancher vermutet. Nicht nur süße Naschereien wie Schokolade, Kuchen oder ...
PELOTAS, Brasilien – Kinder orientieren sich in den ersten Lebensjahren hauptsächlich an ihren Eltern, die ihnen sämtliche Werte, Einstellungen und ...
WIEN – Österreicherinnen und Österreicher konsumieren zu viel Zucker. Gemäß dem österreichischen Ernährungsbericht 2017 verzehren knapp 90 % der ...
WASHINGTON, USA – Zucker macht glücklich, aber leider auch schlechte Zähne – besonders dann, wenn er sich in Limonaden, ...
CAMBRIDGE, USA – Dass der Speichel wichtig für die Mundflora ist und unsere Zähne schützen kann, ist nicht neu. Aber wie genau er ...
In seinem Webinar präsentiert der Schweizer Endodontie-Experte Prof. Matthias Zehnder, wie Wurzelkanäle idealerweise gereinigt werden und was es bei der ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register