LEIPZIG / LOS ANGELES – Die Zahnärzte der UCLA haben kürzlich eine neue Technologie entwickelt, die die Welt der Implantologie revolutioniert. Unter der Leitung von Dr. Takahiro Ogawa hat das Forscherteam eine Methode mit Ultraviolett (UV)-Licht entwickelt, die unmittelbar vor dem Einsetzen von Titanimplantaten angewendet wird.
Die Studie wurde im Journal of Functional Biomaterials veröffentlicht.
Die Herausforderung der Osseointegration, durch eine natürliche Ablagerung von Hydrokohlenstoffen auf der Implantatoberfläche verursacht, wurde erfolgreich überwunden. Frühere Techniken erforderten 48 Stunden UV-Bestrahlung, doch dank einer einminütigen Methode, entwickelt im Jahr 2022, können diese Hydrokohlenstoffe nun effizient entfernt werden. Das Ergebnis: eine beinahe 100%ige Knochenintegration der Implantate, eine Verdopplung ihrer Verankerungsfähigkeit und eine 60%ige Reduzierung der bakteriellen Anfälligkeit im Vergleich zu unbehandelten Implantaten.
Die UV-behandelten Implantate zeigen nicht nur eine verbesserte Knochenintegration, sondern ermöglichen auch eine vielseitigere Okklusion, was die Notwendigkeit für kleinere Implantatkronen eliminiert und die Anzahl erforderlicher Brückenimplantate reduziert.
Die Auswirkungen dieser Technologie reichen über die Zahnmedizin hinaus und könnten auch in der Orthopädie Anwendung finden. Dr. Ogawa ist zuversichtlich, dass diese innovative Methode dazu beitragen wird, die Inzidenz von Revisionseingriffen und Komplikationen bei orthopädischen Implantaten signifikant zu reduzieren.
Zur Studie
Schlagwörter:
BERN - Tumore mit radioaktiven Substanzen besser sichtbar machen und gezielter behandeln: Forschenden aus Freiburg, Bern und Kalifornien ist bei der ...
ESCHBORN – Online-Fortbildungen haben in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung erlebt und vor allem durch die anhaltende globale Pandemie immer ...
BRIGHTON, ENGLAND - Ästhetische Maßnahmen sollen nicht nur das Lächeln eines Menschen, sondern auch sein Wohlbefinden verbessern. Doch was, ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
GRAZ - Photoinitiatoren sorgen dafür, dass flüssiger Kunststoff – etwa für Zahnfüllungen – mittels Lichts schnell aushärtet. Dank einer neuen ...
KÖLN - In Zeiten von Materialmangel und Bedarf für großangelegtes Testen, um dem Coronavirus Einhalt zu gebieten, stellten sich Forscher der Frage, ob ...
ATHEN – In einem systematischen Review stellten Wissenschaftler fest, dass sich eine parodontale Behandlung bei COPD-Patienten mit Parodontitis positiv ...
WIEN - Für das Studium relevantes Wissen und kognitive Fähigkeiten sind in den neuen Aufnahmeverfahren der der Medizinischen Universitäten ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
GENF - Der ADA FDI World Dental Congress in San Francisco empfiehlt ein kollaboratives Versorgungskontinuum.
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register