INNSBRUCK – Die Zahnklinik der Medizinischen Universität Innsbruck ist bei der Kinderbehandlung unter Narkose an die Grenze ihrer Kapazitäten gestoßen.
„Der Anteil an Milchzahnkindern mit Sanierungsbedarf hat leider stark zugenommen“ erklärt Prof. Dr. Ingrid Grunert, Vorstand der Universitätsklinik für Zahnheilkunde Innsbruck gegenüber der Tiroler Tageszeitung (8. August 2010) und betonte, dass man mit einer Wartezeit von bis zu einem halben Jahr für eine Behandlung unter Narkose am Limit sei. In den meisten Ordinationen Tirols, so der Bericht, sei beim niedergelassenen Zahnarzt keine Anästhesie möglich bzw. „zu kostspielig“. Deshalb werde die Mehrzahl an die Uniklinik in Innsbruck verwiesen, wo die Eltern für einen solchen Eingriff laut Tiroler Tageszeitung nur „maximal 20 Euro berappen müssen“. „Unsere Kapazitäten sind ausgeschöpft, da müssen jetzt andere Stellen dran. Wir haben dieses Angebot bereits von einem OP-Tag auf drei Tage pro Woche ausgedehnt“, so Grunert. „Der Anteil an Milchzahnkindern mit Sanierungsbedarf hat leider stark zugenommen“, sagt Grunert. Eine Ursache von vielen sei falsche Ernährung, etwa durch den Verzehr zuckerhaltiger Getränke in Fläschchen. Als an der Klinik Zahnsanierungen für Kinder eingeführt wurden, 2001, waren es noch 130 Anmeldungen von Kindern, allein 2009 hat sich diese Zahl fast verdreifacht: 350 Kinder standen auf der Operationslisteliste. Für Grunert ein Trend in die falsche Richtung: „Viele Zahnärzte machen es sich zu leicht und meinen, eine schnelle Narkose sei eine einfache Lösung“, so Grunert. Es mangle an speziellen Kinderzahnärzten.
GRAZ – Ein topmodernes Ausbildungs- und Behandlungszentrum in neuem Gebäude. Sirona begleitete Planung sowie Realisation und stellt die komplette...
GRAZ – Im November 2015 ging nach langer Bauphase die neue Grazer Universitätszahnklinik in Betrieb. Am 27. Januar wird nun die feierliche ...
Graz – Mit Wirkung vom 1. April 2024 wurde Univ.-Prof.in Dr.in Juliana Marotti Großhausen für das Fach Rekonstruktive Zahnmedizin und Digitale ...
Leipzig – Unter der Sonne Italiens bieten die Giornate Veronesi hochkarätige wissenschaftliche Vorträge, Seminare und Table Clinics sowie ein tolles ...
São Paulo – Karies gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen überhaupt. Ausgelöst wird sie durch Bakterien, die Zucker zu Säuren ...
Wien – Nach konstruktiven Gesprächen konnte die Österreichische Zahnärztekammer eine Einigung mit der Krankenfürsorgeanstalt für Bedienstete der ...
L’Aquila – Geschlechtsspezifische Medizin erlebt in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit. Forschungen machen immer deutlicher, dass viele ...
WIEN/LEIPZIG – Der Zugang zu den hiesigen Universitäten soll für Bewerber/-innen aus dem Ausland stärker begrenzt werden. Um dies zu ...
WIEN/LEIPZIG – Der Zugang zu den hiesigen Universitäten soll für Bewerber/-innen aus dem Ausland stärker begrenzt werden. Um dies zu ...
Wien – Seit 1900 dürfen Frauen in Österreich Medizin studieren, doch 124 Jahre lang waren sie in ihrer Standesvertretung nicht sichtbar. Das hat sich in...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register