Wien – Als „untragbar“ bezeichnet der Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ), Dr. Peter Kostelka, die aktuelle „Nichtlösung“ bei der Kostenübernahme von Zahnfüllungen zwischen der Österreichischen Zahnärztekammer der ÖGK und der SVS.
Denn derzeit bekommen nur jene, die bei der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) versichert sind, die „guten“ Zahnfüllungen auf Kasse. Dabei handelt es sich um Füllungen aus Glasionomerzementen und Alkasit, die in Sachen Haltbarkeit und Kosten als derzeit adäquatester Ersatz für Amalgam gelten. Der Rest bekommt den als minderwertiger geltenden Füllstoff Steinzement. Es sei denn, es wurden von einzelnen Zahnärzten individuelle Lösungen mit der Österreichischen Gesundheitskassa (ÖGK) oder der Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) getroffen.
„Die Situation ist untragbar. Uns erreichen immer mehr Anfragen von besorgten älteren Menschen, die nicht wissen, ob und welche Füllungen für ihren schadhaften Zahn von der Versicherung bezahlt werden. Die Menschen sind verunsichert“, sagt Kostelka.
Tarifstreit fördert Zweiklassenmedizin
„Der schon seit Monaten laufende Tarifstreit fördert die Entwicklung hin zu einer Zweiklassenmedizin. Die Qualität einer Behandlung darf nicht davon abhängig sein, bei welcher staatlichen Krankenversicherung man versichert ist bzw. ob man eine Privatversicherung bzw. das nötige ‚Kleingeld‘ im Börsel hat“, betont Kostelka.
Der unabhängige Pensionistenverband Österreichs appelliert an die Verhandlungsparteien, aufeinander zuzugehen, das Wohl der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und eine rasche Lösung im Sinne der Patientinnen und Patienten zu finden. „Die Kosten für Zahnfüllungen aus Glasionomerzementen und Alkasit – oder einem anderen qualitätsvollen und haltbaren Füllmaterial – müssen raschest von allen Krankenkassen übernommen werden!“, fordert Kostelka.
Schlagwörter:
WIEN – Kurz bevor sich die Österreichische Gesundheitskasse und die Zahnärztekammer zu weiteren Verhandlungen treffen, machte die zivilgesellschaftliche...
WIEN – Der in den letzten Jahren konstante Überschuss der Krankenkassen sinkt zusehends, für 2015 wird bereits wieder ein 100-Mio.-Defizit ...
WIEN - Die Österreichische Zahnärztekammer (ÖZÄK) sieht keinen Nutzen in der neuen elektronischen Gesundheitskarte. Die ...
WIEN – Die österreichische Hilfsorganisation CONCORDIA unterstützt in 60 Dörfern in der Republik Moldau mehr als 6.000 alte ...
In zwei kostenfreien Webinaren informiert Referent Dr. Armin Nedjat jeweils über ein Verfahren zur Gewinnung von autologem Knochenersatzmaterial sowie ...
LEIPZIG – Um die postendodontische Versorgung mit glasfaserverstärkten Wurzelstiften geht es am 10. April in einem kostenfreien Webinar des DT ...
BERLIN – Systemrisiko zu Lasten des Patientenschutzes
GRAZ - Photoinitiatoren sorgen dafür, dass flüssiger Kunststoff – etwa für Zahnfüllungen – mittels Lichts schnell aushärtet. Dank einer neuen ...
WIEN – Immer mehr Beschichtungsstoffe, wie Kleber, Druckfarben und Lacke, aber auch Zahnfüllungen und Zahnersatz werden durch Bestrahlung mit Licht ...
WIEN – Der diesjährige Ressel-Preis geht an den Chemiker Christian Gorsche. Er entwickelte in seiner Dissertation neue Polymere für ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register