Wien – Am „Tag der Zahngesundheit“ wollte die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) das Bewusstsein für Prävention bei Selbstständigen stärken und im Rahmen der Aktion „Gemeinsam lächeln“ auf die Bedeutung der Zahngesundheit aufmerksam machen, erklärte Peter Lehner, Obmann der SVS. Diese Aktion fand vom 14. bis 17. Oktober in den SVS-Landesstellen statt und war Teil der SVS-Präventionsinitiative für das Jahr 2024. Versicherte, die in diesem Jahr zum Zahnarzt gingen, konnten einen Bonus von 100 Euro für zahnärztliche Behandlungen erhalten. Damit sollte ein Anreiz geschaffen werden, sich aktiv um die eigene Gesundheit zu kümmern und Eigenverantwortung zu übernehmen. Der Bonus konnte im Jahr 2024 einmalig in Anspruch genommen werden und stand sowohl den Versicherten als auch deren mitversicherten Angehörigen zur Verfügung.
Am „Tag der Zahngesundheit“ hatten Interessierte die Möglichkeit, sich direkt über die Gesundheitsinitiative „Gemeinsam lächeln“ zu informieren und sich anzumelden. Zudem gab es Informationen zum digitalen Service svsGo, der mit der ID Austria optimal genutzt werden konnte. Wer diese ID noch nicht hatte, konnte sie an diesem Tag aktivieren lassen. Die SVS sah die Verbindung von Präventions- und digitaler Transformation als entscheidend für ein modernes und zukunftssicheres Gesundheitssystem an.
Im vergangenen Jahr hatten nur etwa 37 Prozent der SVS-Versicherten den Zahnarzt besucht. Insgesamt hatte die SVS 87 Millionen Euro für Zahnbehandlungen und 32 Millionen Euro für Zahnersatz ausgegeben, und seit Jänner hatten mehr als 74.000 Versicherte den Bonus in Anspruch genommen. „Zahngesundheit ist Teil einer umfassenden und nachhaltigen Vorsorge. Gesunde Zähne sind wichtig für die allgemeine Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität. Wer regelmäßig zum Zahnarzt geht, beugt Schmerzen und langwierigen sowie kostenintensiven Behandlungen vor“, so Lehner abschließend.
Quelle: OTS
Schlagwörter:
Die Auswirkungen stärkehaltiger Lebensmittel auf die Zahngesundheit sind komplexer als bislang angenommen. Eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift...
NEWCASTLE, United Kingdom – Der Zucker aus Vollkornprodukten führe seltener zu Karies, berichten Wissenschaftler in einer aktuellen Studie.
PÖLTEN – Seit dem Jahr 2001 arbeiten das Land Niederösterreich, die Österreichische Gesundheitskasse in Niederösterreich, der Arbeitskreis für ...
BERLIN - Karies, Zahnärzte, Zuckerkonsum: Der digitale Gesundheitsberater Qunomedical hat eine Studie veröffentlicht, in der 26 europäische Länder auf ...
BRÜSSEL/LEIPZIG – Mehrere Mitglieder des Europäischen Parlamentes (MEP) haben dem Europäischen Kommissar für Gesundheit und ...
Düsseldorf – Eine neue Studie, veröffentlicht in Diabetologia, der offiziellen Fachzeitschrift der European Association for the Study of Diabetes ...
Krems an der Donau – Die Danube Private University (DPU) öffnet am Samstag, dem 15. März 2025, ihre Türen für alle Studieninteressierten. An diesem ...
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
WIEN – Die Zahngesundheit österreichischer Erstklässler entwickelt sich seit Jahren positiv: So sind laut aktueller Zahnstatuserhebung 2017 mehr als die...
GENF – Der Weltmundgesundheitstag (World Oral Health Day–WOHD) wird heute in vielen Ländern rund um den Globus unter dem Motto „Smile...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register