WIEN - In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gilt Süßholz als „Wundermittel“. Eine aktuelle Studie der Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie der MedUni Wien belegt nun erstmals wissenschaftlich die Heilkraft dieser als Lakritze erhältlichen Natursubstanz.
Die ForscherInnen untersuchten in ihrer Studie PatientInnen, die nach einer Lungenoperation einen besonders dicken Tubus (sogenannter Doppellumen-Tubus) benötigen und dadurch häufig an Halsschmerzen, Heiserkeit und Husten leiden. Durch die Verabreichung von Süßholz reduzierte sich die Häufigkeit der postoperativen Beschwerden deutlich. Viel wichtiger noch, die PatientInnen waren äußerst zufrieden und klagten über bedeutend weniger mit einer Anästhesie verbundene Nebenwirkungen wie Halsschmerzen, Husten und Heiserkeit.
Studienleiter Kurt Rützler von der Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie der MedUni Wien nennt einen weiteren wichtigen Vorteil: „Die üblicherweise auftretenden Nebenwirkungen sind für die PatientInnen nicht nur subjektiv störend, sie können auch den chirurgischen Erfolg negativ beeinflussen. Zum Beispiel kommt es bei Husten nach Lungenoperationen und nachfolgenden starken Schmerzen zu einer verminderten Atmung, die letztlich zum Kollabieren eines ganzen Lungenabschnitts führen kann.“
Als Folge der soeben im Wissenschaftsmagazin „Anesthesia & Analgesia“ veröffentlichten Studie wird Süßholz bereits an drei europäischen Kliniken allen präoperativen PatientInnen offeriert. Ein wesentlicher Vorteil von Süßholz liegt auch in der einfachen Anwendung, Süßholz ist als Reinsubstanz in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlich. „PatientInnen können sich aber auch Lakritzestangen oder Lakritzetaler kaufen und erreichen damit ähnlich gute Ergebnisse wie mit Süßholz“, so Rützler.
Die genaue Wirkweise von Süßholz ist allerdings noch völlig unklar. Das Forschungsteam der MedUni Wien konnte jedoch im Süßholz 17 Sub-Substanzen identifizieren. Einigen davon schreibt die TCM besondere Wirkungen zu. Die ForscherInnen arbeiten nun daran, dieses TCM-Wissen auf solider wissenschaftlicher Basis zu hinterfragen. Von besonderer Bedeutung erscheint laut Rützler in diesem Zusammenhang die entzündungshemmende Wirkung sowie der positive Einfluss auf die lokale Wundheilung, etwa in der Mund- und Kieferchirurgie.
„A Randomized, Double-Blind Comparison of Licorice Versus Sugar-Water Gargle for Prevention of Postoperative Sore Throat and Postextubation Coughing“. Kurt Ruetzler, Michael Fleck ,Sabine Nabecker, Kristina Pinter, Gordian Landskron, Andrea Lassnigg, Jing You and Daniel I. Sessler. DOI: 10.1213/ANE.0b013e318299a650.
Chicago – Wer schon einmal beim Eisessen zusammengezuckt ist, kennt das Problem: Plötzlicher Schmerz, der tief in den Zahn zieht. Die Ursache liegt im ...
WIEN – Telemedizin eröffnet neue Möglichkeiten, ohne den direkten Patientenkontakt zu verdrängen – Vorbild Schweiz.
SALZBURG – Die Assistentin eines Zahnarztes in Salzburg ergriff 2012 die Gelegenheit, selbst den Bohrer in die Hand zu nehmen. Als der Zahnarzt ...
WIEN - Absolute Blockaden kennzeichnen die Verhandlungen der Zahnärzte zu einer Überarbeitung der Kassen-Honorarrichtlinien mit dem ...
Bad Hofgastein – Vom 26. bis 30. Jänner 2026 findet im Kongresszentrum Bad Hofgastein der 30. Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für ...
Leipzig – Willkommen zur aktuellen Ausgabe 4/2025 der Dental Tribune Österreich. In dieser Ausgabe finden Sie ausgewählte Neuigkeiten aus der ...
Leipzig – Die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune stellt die Prophylaxe in den Fokus – einen unverzichtbaren Pfeiler moderner zahnärztlicher ...
Leipzig – Die neue Ausgabe der Dental Tribune Österreich schlägt einmal mehr die Brücke zwischen klinischer Praxis, Wissenschaft und ...
WIEN – Die Verhandlungsteams der neu bestellten Zahnärztekammer und der Gewerkschaft GPA haben sich nach vier Jahren auf einen neuen Kollektivvertag ...
MÜNCHEN – Das Paläontologische Museum München zeigt in der Sonderausstellung weithin unbekannte Aspekte aus der mehr als 500 Millionen ...
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. med. dent. Jancee Anton Vetter
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 11. November 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Martina Hodgson ChD MJDF PGDip
To post a reply please login or register