Der neue 2017 Survey on the European Dental Trade umfasst die wichtigsten Themen und Trends in der europäischen Dentalindustrie. Vorgestellt auf der diesjährigen Internationalen Dentalschau in Köln von der Association of Dental Dealers in Europe (ADDE), ist die Marktstudie ab sofort auch in digitaler Form verfügbar.
In Zusammenarbeit mit der Federation of the European Dental Industry (FIDE) zeigt die neue Umfrage zum europäischen Dentalhandel eine weitere Verschiebung hin zur digitalen Zahnmedizin, die sich im Gesamtwachstum des Onlineshoppings und der Nutzung von CAD/CAM-Systemen sowie intraoralen Scannern auszeichnet. Neben der Analyse der aktuellen Trends informiert der Survey über die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung, Parallelhandel, Marktüberwachung und Freizügigkeit von Zahnärzten.
Zu den Ergebnissen der Umfrage gehört, dass die Zahl der niedergelassenen Zahnärzte im Vergleich zu 2015 (in allen europäischen Ländern ohne Schweden, Dänemark und Bulgarien, die nicht analysiert wurden) im Jahr 2016 leicht auf 282.000 zunahm. Im Gegensatz dazu verringerte sich die Zahl der aktiven Zahntechniker in Europa. Die Anzahl der Patienten pro Zahnarzt blieb in ganz Europa gleich. Bezogen auf den Umsatz wurden die größten Wachstumsraten in Österreich, Frankreich, Ungarn, Spanien und Italien beobachtet. Im europäischen Durchschnitt über alle Vertriebssegmente hinweg blieben Kleinstanlagen, Implantate und technische Dienstleistungen stabil, während die Geräteumsätze leicht anstiegen.
"Unsere Umfrage 2017 zum Europäischen Dentalhandel bewertet die Umsatzwerte für die wichtigsten Produktkategorien, Vertriebssegmente und Vertriebskanäle. Sie bietet auch einzigartige Einblicke in die Marktanteile von Dentalhändlern und Herstellern in der Europäischen Union ", sagte Dominique Deschietere, Präsident des ADDE. Dazu zählen die Anzahl der Kunden und Endverbraucher, Verkaufswerte und Segmente (Geräte, Klein- und Hilfsstoffe, Prothesen, technische Dienstleistungen, Implantate, Radiographie und CAD / CAM), Computer- und E-Commerce- und ihre Auswirkungen auf den Markt.
Der neue 2017 Survey on the European Dental Trade ist ab sofort als Hard Copy und als PDF im neuen ADDE Onlineshop bestellbar.
WIEN – Für ihren ersten Kongress am 13. und 14. Februar hat die European Aligner Society viele der angesehensten Experten aus dem Bereich der ...
BERLIN – Systemrisiko zu Lasten des Patientenschutzes
BERLIN - Karies, Zahnärzte, Zuckerkonsum: Der digitale Gesundheitsberater Qunomedical hat eine Studie veröffentlicht, in der 26 europäische Länder auf ...
WIEN – Anlässlich der aktuellen Debatte über den tragischen Tod einer oberösterreichischen Ärztin nach gegen sie gerichteten Drohungen von Impfgegnern...
WIEN – Viele Wochen und Monate wurde im Wohlfahrtsfonds der NÖ Ärztekammer gerechnet, programmiert, Daten abgeglichen, Fehler behoben und ...
China – Karies zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und ihre Ursachen werden zunehmend vielschichtiger verstanden. Eine aktuelle ...
INNSBRUCK – Wie es um die Grundversorgung der Tiroler Gemeinden bestellt ist, erhebt seit 2005 alle drei Jahre der Fachbereich Statistik im Amt der ...
STUTTGART - Wie verbreiten sich infektiöse Aerosole in Supermärkten, Flugzeugen und anderen Innenräumen, in denen viele Menschen aufeinandertreffen? Dies...
MARBURG - Das Tragen einer festen Zahnspange kann dazu führen, dass an deren Randbereichen Zahnschmelz stärker demineralisiert, was ein Ausgangspunkt für...
LEIPZIG - Das mectron Tutorial mit Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz zum Thema „Indikationen und Vorteile der Piezosurgery für den externen und internen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register