Birmingham – Gingivitis während der Schwangerschaft ist kein unübliches Problem: Laut den Centers for Disease Control and Prevention leiden ca. 60–75 % der Schwangeren an Zahnfleischentzündungen, die durch hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft hervorgerufen werden.
Diese entzündlichen Belastungen stellen ein Risiko für schwangere Frauen und ihre ungeborenen Kinder dar, können Parodontalerkrankungen doch mit negativen Schwangerschaftsergebnissen (bspw. Frühgeburten oder einem zu niedrigen Geburtsgewicht) in Verbindung gebracht werden.
Die Studie, durchgeführt von Nicolaas Geurs (Dekan der UAB School of Dentistry) und seinem Team, untersuchte die Mundgesundheitsentwicklung bei 750 schwangeren Frauen zwischen der 8. und 24. Schwangerschaftswoche. Alle Frauen litten unter mittelschwerer bis schwerer Gingivitis. Die Schwangeren erhielten Anweisungen zur Mundhygiene sowie die notwendigen Utensilien, darunter Zahnbürste, Zahnpasta und Zahnseide. Es zeigte sich eine signifikante Verbesserung der Mundgesundheit, erkennbar an einem Rückgang der blutenden Stellen im Vergleich zum Ausgangswert.
„In unserer Studie haben wir festgestellt, dass die Behandlung von Zahnfleischentzündungen während der Schwangerschaft das Risiko einer Frühgeburt verringern kann“, erklärt Nicolaas Geurs. „Die wichtigste Erkenntnis aus dieser Studie ist, dass Schwangere Plaque von ihren Zähnen fernhalten sollten, was durch eine gute Mundhygiene, d. h. Zähneputzen und Verwendung von Zahnseide, leicht möglich ist.“
Neben der häuslichen Mundhygiene legte das Team um Geurs besonderen Wert auf ein Pflegemodell, das Mund- und Schwangerenvorsorge kombiniert. Die Studie wurde in Geburtskliniken an zwei medizinischen Zentren durchgeführt. Dort schulte das Team das Pflegepersonal, um schwangeren Patientinnen Anweisungen zur Mundhygiene zu geben. Es zeigte sich, dass die Integration von Mundgesundheit und medizinischer Vorsorge die Mundgesundheit schwangerer Frauen zusätzlich verbesserte.
„Die Mundgesundheit ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit“, betont Geurs. „Indem wir mit dem Pflegepersonal zusammenarbeiten und sie darin schulen, wie sie Mundhygieneanweisungen geben können, wenn eine Patientin zur Schwangerenvorsorge kommt, können wir die allgemeine Gesundheit der Patientin positiv beeinflussen.“
Quelle: Medical XPress
Zur Studie
Schlagwörter:
China – Karies zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und ihre Ursachen werden zunehmend vielschichtiger verstanden. Eine aktuelle ...
Saarbrücken – In einer gemeinsamen Studie haben die SRH University und die Universität des Saarlandes herausgefunden, dass das weit verbreitete ...
Brasilien – Karies bei Kleinkindern ist ein weit verbreitetes Problem. Eine neue brasilianische Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht ...
BERLIN - Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Knochengesundheit. Dies wurde in der BfR-Querschnittsstudie „Risiken und Vorteile der veganen ...
Düsseldorf – Eine neue Studie, veröffentlicht in Diabetologia, der offiziellen Fachzeitschrift der European Association for the Study of Diabetes ...
L'AQUILA, Italien – Italienische Forscher haben jüngst herausgefunden, dass sich eine vorhandene Parodontitis auf den Blutdruck auswirkt.
PHILADELPHIA, USA – Bisherige Studien konnten einen Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung der Darmflora und potenzieller Dickleibigkeit aufdecken.
KREMS – Eine Studie der Universität für Weiterbildung Krems und der Universität Graz analysiert, wie zufrieden die Bevölkerung in Österreich mit dem ...
FREIBURG – Erhöhter Zuckerkonsum verändert die Zusammensetzung der Bakterien im Mund und begünstigt so Karies
BASINGSTOKE/UK – Zahnärzte setzen sich tagein, tagaus für die Zahngesundheit ihrer Patienten ein und versuchen ihnen bei jedem Besuch, eine ...
Live-Webinar
Di. 15. Juli 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Tiziano Testori MD DDS FICD, Prof. Giovanni Felisati
Live-Webinar
Fr. 18. Juli 2025
1:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Ryan Vahdani DDS, MHA, MAGD* (Master of Academy of general Dentistry)
Live-Webinar
Mo. 28. Juli 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 31. Juli 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 6. August 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 8. August 2025
0:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 8. August 2025
1:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kristina Keturka DDS, FAGD, FAAFE, FSCD, AFAAID, AFWCLI
To post a reply please login or register