L'AQUILA, Italien – Italienische Forscher haben jüngst herausgefunden, dass sich eine vorhandene Parodontitis auf den Blutdruck auswirkt.
So haben Patienten mit einer Parodontitis einen höheren Blutdruck als mundgesunde Patienten. Zudem sprechen Hypertoniemedikamente schlechter an, wenn das Zahnbett entzündet ist.
Laut den Wissenschaftlern der Universität L’Aquila in Italien neigen Patienten mit 20-prozentiger Wahrscheinlichkeit zu Hypertonie, wenn eine Parodontitis diagnostiziert wurde. Gleichzeitig wirken Medikamente gegen zu hohen Blutdruck schlechter. Die Forscher empfehlen deshalb eine regelmäßige Blutdruckkontrolle bei Parodontitispatienten. Außerdem sollen Kardiologen ihre Hypertoniepatienten zum Zahnarzt überweisen, um eine Parodontitis auszuschließen bzw. behandeln zu lassen.
Für die Studie wurden Daten von 3.600 Personen ausgewertet, die unter Hypertonie leiden. Teilnehmer, bei denen keine Parodontitis nachweisbar war, hatten im Vergleich bessere Blutdruckwerte, zudem sprachen sie besser auf die Behandlung mit Hypertoniemedikamenten an. Wurde eine Parodontitis diagnostiziert, waren die Blutdruckwerte höher und die Behandlung mit Medikamenten schwieriger.
Den genauen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Hypertonie haben die Forscher im Rahmen ihrer Studie, die in der Publikation Hypertension der American Heart Association veröffentlicht wurde, nicht klären können. Sie sehen ihre Forschungsergebnisse allerdings als Bestätigung früherer Studien, die bereits Zusammenhänge zwischen Parodontitis und Arteriosklerose sowie kardiovaskulären Erkrankungsrisiken nachweisen konnten.
Schlagwörter:
KÖLN – Eine Entzündung des Zahnhalteapparats (Parodontitis) hat möglicherweise etwas mit schwerem Asthma zu tun. Ob die Entzündung im Mund Folge oder ...
China – Karies zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und ihre Ursachen werden zunehmend vielschichtiger verstanden. Eine aktuelle ...
PARIS, Frankreich – Forscher untersuchten den Zusammenhang von invasiven zahnmedizinischen Maßnahmen, Antibiotikaprophylaxe und durch orale Streptokokken...
OKAYAMA, Japan – Bruxismus verursacht aufgrund der stark einwirkenden Kräfte der Kiefermuskulatur nicht nur Schmerzen und Verspannungen, die ...
GREIFSWALD – Zahnmediziner der Universitätsmedizin Greifswald veröffentlichen neue Erkenntnisse im englischen Fachjournal.
LEIPZIG – Eine kürzlich durchgeführte Studie konnte eine Verbindung zwischen atopischer Dermatitis (AD) und Abnormalitäten in der Zahnentwicklung, wie ...
PHILADELPHIA, USA – Bisherige Studien konnten einen Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung der Darmflora und potenzieller Dickleibigkeit aufdecken.
WITTEN/HERDECKE – Eine Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen verschiedenen zwischenmenschlichen Emotionen, die die Operateure in ihrer ...
GREIFSWALD - Im Rahmen der Langzeitstudie SHIP konnte bereits nachgewiesen werden, dass entzündlicher Zahnfleischschwund aufgrund von Parodontitis u.a. das...
Birmingham – Gingivitis während der Schwangerschaft ist kein unübliches Problem: Laut den Centers for Disease Control and Prevention leiden ca. 60–75 ...
Live-Webinar
Di. 15. Juli 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Tiziano Testori MD DDS FICD, Prof. Giovanni Felisati
Live-Webinar
Fr. 18. Juli 2025
1:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Ryan Vahdani DDS, MHA, MAGD* (Master of Academy of general Dentistry)
Live-Webinar
Mo. 28. Juli 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 31. Juli 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 6. August 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 8. August 2025
0:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 8. August 2025
1:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kristina Keturka DDS, FAGD, FAAFE, FSCD, AFAAID, AFWCLI