WIEN – Nach entsprechendem Regierungsbeschluss Mitte April haben die Sozialversicherungen auch bereits Richtlinien für die Durchführung der Spitzelaktionen erlassen. Danach sollen besonders geschulte Kräfte mit von der GKK zur Verfügung gestellten falschen Patienten-Identitäten ausgestattet werden, um die Arzt-, aber auch Zahnarztpraxen auszuforschen. Sie sollen unter falschem Namen, mit gefälschter Versicherungsnummer und einer „normalen“ E-Card ausgestattet, beim Arzt z. B. „Krankschreibungen“ erschleichen oder zur Anleitung zu Leistungsabrechnungsmanipulationen beim Zahnarzt verführen.
Im Rahmen einer nachträglichen Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Zahnärzten wurden bereits seit Jahren Leistungserbringungsüberprüfungen unter Einbeziehung von Patienten und deren Befragung durchgeführt. Hier hatte die Ärzteschaft sich bisher nicht gegen die „Spitzelmethoden“ der Kassen bei Zahnärzten mit großen Protestbekundungen hervorgetan. Dass nun alle Ärzte unter Generalverdacht gestellt werden sollen, auch jene, bei denen bisher keine Auffälligkeiten zu erkennen waren, ja Mediziner durch „Patientenprovokationen“ zu besonderen Hilfestellungen, aber auch zum Missbrauch – z. B. „Gefälligkeitskrankschreibung“ – angehalten werden sollen, löst tiefe Proteste in der Kammerführung aus. Für den Verfassungsrechtler Prof. Dr. Heinz Mayer ist das Vorgehen der Kassen „ohne Zweifel verfassungswidrig“. Aus der Zahnärzteschaft gibt es zur Vorsorge vor solchen Provokationen durch „falsche Patienten“ die Anregung, dass von neuen Patienten zur Sicherung der Identität beim Zahnarztbesuch in der Praxis neben der E-Card auch ein Identitätsausweis zur Vorlage gefordert wird.
Die Industriellenvereinigung (IV) will die Spitäler und den niedergelassen Bereich von Zahnärzten gemeinsam geplant und allein von den ...
Wien – Der STADA Health Report 2024 befragte 46.000 Menschen in 23 europäischen Ländern zu Gesundheitsthemen. Ein zentrales Ergebnis: Die Zufriedenheit ...
Innsbruck – Seit Monaten verhandelt die Ärztekammer für Tirol mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über die Kassenarzthonorare für 2025 ...
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
LINZ – Dem Betrieb des Zahnärztlichen Notdienstzentrums in Linz liegt ein Vertrag mit der Österreichischen Gesundheitskasse zugrunde. Fristgerecht und ...
WIESBADEN - Künftig gehen digitale Datensätze von Abformungen um die Welt – zumindest von der Ordination in das Zahntechniklabor. Die ...
BASEL - Forscher der Universität Basel und des Paul Scherrer Instituts konnten im Nanomassstab zeigen, wie sich Karies auf die menschlichen Zähne ...
Die Digitalisierung kann Labore und Zahnarztpraxen näher zusammenbringen. Wie diese neuen Chancen im interdisziplinären Team am besten genutzt werden ...
KÖLN – Die 14. Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) unter Federführung des BDIZ EDI hat den Praxisleitfaden 2019 erstellt
LEIPZIG – Neben dem Verlust der Zähne gehen mit voranschreitendem Alter oftmals auch der Verlust des Gehörs und der Sehkraft einher. Wie ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register