WIEN - Eine aktuelle Studie hat festgestellt, dass 70 % der Österreicher an einer Zahnerkrankung leiden. Die Studie wurde von Colgate anlässlich des Monats der Mundgesundheit in Auftrag gegeben. Sensible Zähne, Karies und Parodontitis sind somit immer noch auf dem Vormarsch. Doch was sind die Ursachen für diese ernst zu nehmende Lage?
Die Befragung von 500 Menschen hat ergeben, dass zwar viele ihre Zähne gut pflegen – gut ist aber nicht gut genug. Es zeigte sich, dass 56 % unter Erkrankungen des Zahnfleisches leiden. Viele müssten das nicht, wenn sie nur früh genug die Anzeichen einer Parodontitits zu deuten wüssten und sich rechtzeitig in Behandlung begeben. Neben einer besseren Aufklärung über Krankheitszeichen wünschen sich viele Österreicher auch eine individuelle Beratung ihres Zahnarztes.
Den Patienten soll intensiver empfohlen werden, die Zahnbürste regelmäßig zu wechseln, Reinigungszubehör wie Zahnseide zu benutzen und eine PZR in Anspruch zu nehmen. Diese nutzen bisher nur 28 % der Befragten.
MÜNCHEN - Dass Boxer und andere Risikosportler einen Zahnschutz tragen müssen, ist klar. Wer will schon, dass beim nächsten Treffer das ...
GALWAY/IRELAND – Immer noch Single und keine Ahnung warum? Es könnte an den Zähnen liegen. Laut einer neuen Umfrage des Unternehmens ...
WIEN - Seit längerem ist bekannt, dass schlechte Zähne sich negativ auf eine Schwangerschaft auswirken können. Eine neue Studie hat nun ergeben, dass ...
LEIPZIG – Fliegen verursacht Mundgeruch und noch eine Menge mehr. Die Bedingungen, denen unser Körper bei langen Flügen ausgesetzt ist,...
Wien – Die Digitalisierung des österreichischen Gesundheitswesens wird zunehmend als zentrale Maßnahme gesehen, um Effizienzdefizite zu beheben und die ...
GELSENKIRCHEN - Die Natur zum Vorbild: Die Raspeltechnik der Schnecke wurde nun von der Westfälischen Hochschule und hier speziell dem ...
WIEN – Eine aktuelle OECD-Studie stellt der österreichischen Sozialversicherung hinsichtlich ihrer Verwaltungskosten ein hervorragendes Zeugnis aus. Die ...
Bangalore – Mit magnetisch gelenkten Nanopartikeln lässt sich die Temperaturempfindlichkeit von Zähnen jetzt dauerhaft beheben. Das neue Verfahren haben...
Wien – Die Förderung der frühkindlichen Mundgesundheit beginnt nicht erst bei der zahnärztlichen Kontrolle, sondern schon viel früher, nämlich vor ...
LOS ANGELES, USA – Das orale Mikrobiom des Menschen ist noch nicht vollständig entschlüsselt. Seine Komplexität zeigt aber, dass ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register