ZÜRICH – Eine Kombination aus hoch dosiertem Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und einem einfachen Trainingsprogramm für zu Hause kann das Krebsrisiko gesunder Erwachsener über 70 Jahre kumulativ um 61 Prozent verringern. Dies ergab die internationale DO-HEALTH-Studie unter der Leitung der Universität Zürich.
Einfaches Massnahmenpaket zur Krebsprävention bei über 70-Jährigen.
Erstmals wurde der kombinierte Nutzen von drei erschwinglichen Gesundheitsmassnahmen zur Krebsprävention untersucht. Krebs ist die zweithäufigste Todesursache bei älteren Erwachsenen, und die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Abgesehen von präventiven Empfehlungen wie Sonnenschutz oder Nichtrauchen sind die Bemühungen der öffentlichen Gesundheit zur Krebsprävention begrenzt, sagt die Studienleiterin Dr. Heike A. Bischoff-Ferrari, Professorin für Geriatrie und Altersforschung an der Universität Zürich. «Bei Erwachsenen mittleren Alters und älteren Menschen beschränken sie sich heute weitgehend auf Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen», erklärt Prof. Bischoff-Ferrari, die ebenfalls Direktorin der Klinik für Altersmedizin am Universitätsspital Zürich und Chefärztin der Universitären Klinik für Altersmedizin am Stadtspital Zürich, Standort Waid, ist.
Vitamin D, Omega-3 und Bewegung
Bisherige Studien haben gezeigt, dass Vitamin D das Wachstum von Krebszellen hemmt. Ähnlich kann Omega-3 die Umwandlung normaler Zellen in Krebszellen bremsen. Körperliche Betätigung wiederum verbessert die Immunfunktion und verringert Entzündungen, was ebenfalls zur Krebsprävention beitragen kann. Es fehlte jedoch an soliden klinischen Studien, die die Wirksamkeit der drei Massnahmen – für sich oder in Kombination – belegen. Um diese Lücke zu schliessen, führte ein internationales Forschungsteam um Prof. Bischoff-Ferrari die DO-HEALTH-Studie durch: eine randomisierte, kontrollierte dreijährige Untersuchung in fünf europäischen Ländern (Schweiz, Frankreich, Deutschland, Österreich und Portugal) mit 2’157 Teilnehmern.
Kombination einfacher Massnahmen mit kumulativem Nutzen
Die Ergebnisse zeigen, dass täglich eingenommenes hoch dosiertes Vitamin D3, zusätzliche Omega-3-Fettsäuren und ein einfaches Trainingsprogramm für zu Hause bei gesunden und aktiven Menschen über 70 Jahren eine kumulative Wirkung haben. Jeder der Ansätze zeigte für sich bereits einen kleinen individuellen Nutzen. In Kombination wurde die Wirkung statistisch signifikant: Die Forschenden stellten eine Verringerung des Krebsrisikos um insgesamt 61 Prozent fest. «Neuartige Krebstherapien zielen darauf ab, verschiedene Wege der Krebsentstehung zu blockieren, indem mehrere Wirkstoffe kombiniert werden. Wir haben dieses Konzept auf die Krebsprävention übertragen», kommentiert Prof. Bischoff-Ferrari. «Obgleich unsere Ergebnisse in einer längerfristigen und noch grösseren Studie repliziert werden sollten, qualifizieren die drei Massnahmen anhand ihrer hohen Sicherheit und der geringen Kosten bereits heute, um die hohe Last von Krebserkrankungen bei älteren Erwachsenen zu reduzieren. Künftige Studien sollten das Potenzial von Kombinationsbehandlungen bei der Krebsprävention weiter überprüfen und dabei auch längere Nachbeobachtungszeiträume einbeziehen.»
Schlagwörter:
BOSTON, USA - Zahnfleischerkrankungen wurden bereits mehrfach mit unterschiedlichsten Erkrankungen in Verbindung gebracht. Eine aktuelle Langzeitstudie ...
ÖREBRO, SCHWEDEN – Eine Langzeitstudie1 der Universität von Örebro in Schweden hat sich mit Zahnfehlstellungen im Kindesalter ...
CHICAGO, USA – Dass eine Wechselwirkung zwischen Diabetes und der Mundgesundheit besteht, wurde in zahlreichen Studien bereits bewiesen.
WIEN - Die Parodontitis und deren mögliche Folgen werden, obwohl etwa jeder zweite Zahnverlust darauf zurückzuführen ist, nach wie vor zu ...
INNSBRUCK - Maßnahmen zur Frauenförderung werden oft als wirkungslose Leistungshemmer kritisiert. Jetzt aber berichten Innsbrucker ...
WIEN – Ungesund, falsch kalkuliert und oft sinnlos: Dieses Fazit ziehen die Österreicher nicht etwa bei den Weihnachtsgeschenken. So werden die ...
BREMEN – Eine Untersuchung an Patienten mit Krebs der oberen Luft- und Speisewege zeigt, dass eine schlechte Mundgesundheit und ...
WIEN – Die aktuelle Regierung kämpft mit den Altlasten einer fehlgeleiteten Gesundheitspolitik.
LONDON, GROSSBRITANNIEN – Junge Leute zwischen 18 und 24 Jahren haben es nicht so mit der Mundhygiene. Lieber verbringen sie Zeit mit ihrem ...
BERLIN – Ein internationales Team von Wissenschaftlern vom Museum für Naturkunde Berlin, dem Hunter College-CUNY und der Yale University ...
Rugby, England – Eine Studie der Oral Health Foundation aus dem Jahr 2011 fand heraus, dass sich 47 Prozent der Bevölkerung vor dem Schlafengehen nicht ...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Ulrich P. Saxer
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
16:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Jana Huttenlau med. dent.
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register