VILLACH - „Fortbildung bei Freunden“. Unter diesem Motto, in Anlehnung an den bekannten Kärntner Urlaubsslogan, lud der Präsident der ÖGZMK Kärnten, DDr. Martin Zambelli, zum Österreichischen Zahnärztekongress in das Congress Center nach Villach. Nicht nur das goldene Herbstwetter, sondern auch das hochkarätige wissenschaftliche Vortragsprogramm lockte an die 700 Teilnehmer aus allen Bundesländern nach Kärnten.
Hochkarätiges Wissenschaftsprogramm und praxisnahe Workshops lockten etwa 700 Teilnehmer zum Österreichischen Zahnärztekongress 2011 nach Villach. DDr. Arthur Frank berichtet.
„Fortbildung bei Freunden“. Unter diesem Motto, in Anlehnung an den bekannten Kärntner Urlaubsslogan, lud der Präsident der ÖGZMK Kärnten, DDr. Martin Zambelli, zum Österreichischen Zahnärztekongress in das Congress Center nach Villach. Nicht nur das goldene Herbstwetter, sondern auch das hochkarätige wissenschaftliche Vortragsprogramm lockte an die 700 Teilnehmer aus allen Bundesländern nach Kärnten.
Eine besondere Freude war es für den Veranstalter, das Event im Jubiläumsjahr des 150-jährigen Bestehens der ÖGZMK – der Österreichischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde – zu organisieren. Etwa 70 Fachvorträge, Work-shops, ein Fortbildungsprogramm für die zahnärztlichen Assistentinnen, die Jahreshauptversammlungen verschiedener Fachgesellschaften, eine Posterpräsentation und natürlich eine Firmenausstellung aller namhaften Dentalhersteller bildeten ein dichtes und abwechslungsreiches Programm während der drei Kongresstage. Die perfekte Infrastruktur rund um den Veranstaltungsort im CCV ermöglichte den Teilnehmern einen entspannten Kongressbesuch. Viele nutzten auch die nahen Drauterrassen, um zwischen Vorträgen, Workshops und Ausstellungsbesuchen noch etwas Herbstsonne zu tanken.
Dem Organisationsteam ist es gelungen, den „Spirit“ des mittlerweile institutionalisierten Kärntner Seensymposiums, das heuer einmalig mit dem Zahnärztekongress „fusioniert“ wurde , in die diesjährige Großveranstaltung zu transportieren.
Einen entspannten interkollegialen Erfahrungsaustausch garantierte der Cocktailempfang mit anschließendem Festbankett, der am Freitagabend in den Räumlichkeiten des Kongresszentrums stattfand. In diesem feierlichen Rahmen wurde auch der Austrian Dental Award verliehen. Eine Auszeichnung für die jeweils drei besten Vorträge und Poster, ausgelobt vom Dachverband der ÖGZMK und der Firma Straumann. Zur besonderen Freude von Univ.-Prof. Dr. Gerwin Arnetzl, der die Verleihung gemeinsam mit DDr. Martin Zambelli und Herrn Markus Theis, Geschäftsführer von Straumann, vornahm, gingen die meisten Preise an junge, engagierte, wissenschaftlich tätige Kolleginnen und Kollegen.
Zukunft der Zahnmedizin
Als Eröffnungsredner für den Festvortrag konnte Herr Professor Mag. Dr. Markus Hengstschläger, Vorstand des Departments für Medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien, gewonnen werden, der mit seinem Referat zur prädiktiven genetischen Diagnostik einen Ausblick auf die Zukunft der Zahnmedizin ermöglichte. Das Generalthema „Quo vadis, Zahnmedizin?“ manifestierte sich in zahlreichen Vorträgen zu „Zukunftsthemen“, wie der digitalen Zahnheilkunde, Fertigung von Zahnersatz mittels CAD/ CAM oder der Navigation bei oralchirurgischen Eingriffen. Neben Sitzungen zu den Themenbereichen Kinderzahnheilkunde, Psychosomatik und ganzheitliche Zahnheilkunde war natürlich auch die Implantologie in mehreren Vortragsblöcken vertreten.
Die Veranstaltung fand bei den Vortragenden, Kongressbesuchern und Vertretern der Dentalindustrie großen Anklang, insbesondere die perfekte Organisation wurde mehrfach lobend erwähnt.
Villach rückt ins Rampenlicht der Zahnspezialisten: Der größte österreichische Zahnärztekongress wird vom 22. bis 24. September ...
Budapest – Während Gesundheitsfürsorgesysteme 4,4 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verursachen und die Zahnmedizin bis zu 5 Prozent...
Wien – Am 3. März 2025 begann über die Website www.medizinstudieren.at die Anmeldephase für die Aufnahmeverfahren 2025 für die Studienplätze der ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
KOELNMESSE – Vom 25. bis 29. März 2025 wird Köln erneut zum Zentrum der globalen Dentalbranche – dann findet die die Internationale Dental-Schau (IDS)...
ISCHGL - Für Wintersportfreunde gibt es die Gelegenheit, dieses Hobby mit Fortbildung zu kombinieren – denn im Februar 2014 lädt die IFG in ...
EISLINGEN – Demoskopische und ökonomische Voraussagen prophezeien der Medizin eine große Zukunft. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ...
Leipzig – Die Zahnmedizin im digitalen Wandel: In der ersten Ausgabe des Jahres beleuchtet die Dental Tribune, wie neue Technologien den Praxisalltag und ...
Leipzig – Die neue Ausgabe der Dental Tribune Österreich schlägt einmal mehr die Brücke zwischen klinischer Praxis, Wissenschaft und ...
WIEN - Die Internet-Anmeldung für Interessenten für Studienplätze der Human- oder Zahnmedizin für das Studienjahr 2013/14 ist ab sofort ...
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
13:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register