LEIPZIG – Parodontale Erkrankungen können durch eine zielführende Prophylaxe deutlich reduziert werden, wenn neben der supragingivalen professionellen Zahnreinigung auch eine entsprechende parodontale Diagnostik durchgeführt wird. Welche Konzepte hierbei unter Berücksichtigung ökonomischer und klinischer Aspekte zur Anwendung kommen können, erläutert ein Experte in einem kostenfreien Webinar des Dental Tribune Study Club am 24. Juni.
Für eine zielführende Prophylaxe und Diagnostik bedarf es entsprechender Ablaufschemata in der Praxis, die das gesamte Team, die Einordnung der Erkrankung und die Vorhersagbarkeit des Therapieergebnisses einbezieht. Der Referent Dr. Carsten Stockleben betrachtet in dem Webinar, welche Konzepte sich hierzu besonders gut eignen und zeigt, wie sowohl der therapeutische Erfolg als auch ökonomische Gesichtspunkte unter einen Hut gebracht werden können.
Thema des Online-Kurses ist unter anderem das moderne und effektive Management des supra-und subgingivalen Biofilms, die parodontale Diagnostik mittels 2-D- und 3-D-Röntgen, die Umsetzung der Prophylaxe und des Parodontologie-Konzepts im Team, sowie die Abrechnung der entsprechenden Leistungen.
Die Anmeldung für das Webinar „Stressfreie und kostengünstige Konzepte in der Prophylaxe und Parodontologie“ ist ab sofort unter diesem Link auf der Website des DT Study Club möglich. Die Übertragung erfolgt am Mittwoch, den 24. Juni, um 17 Uhr. Alle Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, während der Übertragung per Chat Fragen an den Referenten zu stellen und sich im Anschluss durch das Beantworten eines Online-Fragebogens zur behandelten Thematik einen Fortbildungspunkt zu sichern. Der entsprechende Nachweis kann sofort ausgedruckt und später bei der zuständigen Kammer eingereicht werden.
GRAZ – Die Dentalhygieneschule Graz bietet in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit Graz und unter ...
GRAZ – GRAZ-ZAHN, die gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für Zahnärzte/-innen und Prophylaxe-assistenten/-innen steht vom 17.–19. ...
LEIPZIG – Am 28. Juli präsentiert der Dental Tribune Study Club ein etwa einstündiges Webinar zum Thema Dokumentationspflicht und ...
LEIPZIG – In einem vom DT Study Club präsentierten Webinar stellt Dr. Stefan Neumeyer, Zahnarzt und Implantologe aus Eschlkam, am 24. April die ...
LEIPZIG – Ein effizienter Workflow ist wichtiger Bestandteil eines jeden Behandlungsplans. Er trägt zur Steigerung der Patientenakzeptanz ...
LEIPZIG – Die Nahinfrarot-Transillumination ist am 13. Mai Thema eines Webinars, das der DT Study Club anbietet. Im Rahmen der kostenfreien ...
LEIPZIG - Im Dental Tribune Study Club erläutert Siegfried Leder in einem 45-minütigen Online-Seminar die Ursachen von Bruxismus und stellt seine ...
LEIPZIG – Kompositfüllungen in Seitenzähnen gehören zur täglichen zahnärztlichen Routine. In einem Webinar des DT Study Clubs...
LEIPZIG – Die Nahinfrarot-Transillumination ist am 25. März Thema eines Webinars, das der DT Study Club anbietet. Im Rahmen der kostenfreien ...
LEIPZIG - Viele Kinder fürchten den Besuch beim Zahnarzt. Eine schmerzarme und schonende Behandlung mit einem Dentallaser kann den jungen ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register