WIEN – Im internationalen Vergleich bezüglich der durchschnittlichen Anzahl kariöser, gefüllter oder fehlender Zähne von 12-Jährigen liegt Österreich auf Rang 8. In den letzten Jahren wurden in der Reduktion des Kariesbefalls bei Jugendlichen hierzulande große Erfolge erzielt. Die noch hohe Platzierung resultiert vor allem aus besonderen Risikogruppen, die über mangelnde Zahnpflege, falsche Ernährung und Nicht-Besuch des Zahnarztes die DMF-T-Rate besonders negativ beeinflussen.
Dänemark führt beim Kariesbefall von 12-Jährigen im DMF-T-Index (durchschnittliche Anzahl kariöser, gefüllter oder fehlender Zähne) mit 0,6 international die Besten-Liste für erfolgreiche Zahnprävention an. Deutschland liegt mit Finnland mit 0,7 DMF-T-Index auf dem hervorragenden Platz 2, gefolgt auf Platz 3 mit 0,8 von den Niederlanden, Schweden und der Schweiz, die langjährig als eines der Musterländer in der Zahngesundheitsvorsorge Jugendlicher galt. Österreich liegt mit 1,4 – doppelt so hoch wie der Nachbar Deutschland – gemeinsam mit Griechenland auf Platz 8. Vor Österreich rangieren dabei noch Länder wie Belgien, Kanada (1,0), Italien, Spanien und Frankreich. Schlusslicht mit einem besonders desaströsen DMF-T-Index von 3,2 ist Polen, Russland liegt mit 2,5 auf dem drittletzten Platz.
Österreich hat in den letzten Jahren in der Reduktion des Kariesbefalls bei Jugendlichen große Erfolge erzielt. Der international noch hohe Index resultiert vor allem aus besonderen Risikogruppen, die über mangelnde Zahnpflege, falsche Ernährung und Nicht-Besuch des Zahnarztes die DMF-T-Rate besonders negativ beeinflussen. Mit der nun in den einzelnen Kammerbezirken besonders vorangetriebenen Fortbildung zur Prophylaxe-Assistentin – die ZÄK Niederösterreich kann für die praktischen Kurse im Rahmen der Fortbildung künftig die Behandlungseinrichtungen des Zahnambulatoriums der Danube Private University (DPU) in Krems an 20 Wochenenden im Jahr nutzen – sollen nicht nur Maßnahmen der gruppenprophylaktischen Betreuung z. B. in Schulen unterstützt werden, sondern vor allem die Zahngesundheitsvorsorgemaßnahmen in den Praxen im Rahmen der Delegation von Verantwortung vorangetrieben werden.
WIEN – Die Ergebnisse der Zahnärztekammerwahl 2016 stehen fest. In ihrer dritten Sitzung am 22. Juni hat die Hauptwahlkommission der ...
KREMS - Im Juni 2020 veröffentlichte die Bundeszahnärztekammer Deutschlands das Ergebnis einer Erhebung zum „Kariesbefall bei 12-Jährigen im ...
Wien – Helvetia rückt Vorsorge von Frauen in den Fokus – mit prominenter Unterstützung von Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson und ...
WIEN - Pro Jahr werden in Österreich rund 20.000 Männer und 18.000 Frauen mit einer Krebsdiagnose konfrontiert, bei jährlich rund 9.000 ...
CAMBRIDGE, USA – HIV-positive Patienten sind häufig von Erkrankungen im Mund- und Rachenraum betroffen.
Wien – Die Österreichische Ärztekammer schlägt Alarm: Die Gesundheitsversorgung steht vor großen Herausforderungen, da sich die Probleme im ...
SALZBURG – Seit 1. Juli profitieren Kinder und Jugendliche in ganz Österreich von professioneller Mundhygiene auf Kosten der Krankenkasse. Salzburg hat ...
BONN – Der Einsatz von Antibiotika bei Parodontitis erfolgt aufgrund der bedrohlich ansteigenden bakteriellen Resistenzlage nur bei ausgewählten ...
HEIDELBERG – Eine neue Beschichtung von Implantaten soll nun dafür sorgen, dass es zu weniger Entzündungsreaktionen und somit auch zum ...
WIEN - Seit längerem ist bekannt, dass schlechte Zähne sich negativ auf eine Schwangerschaft auswirken können. Eine neue Studie hat nun ergeben, dass ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register