WIEN – Die Nachfrage nach Parodontologie-Fortbildung ist in den letzten zwei Jahren in Österreich signifikant gestiegen. Die ÖGP bietet im Fortbildungsjahr 2015 zwei zielgruppenspezifische Veranstaltungen (mit approbierten Fortbildungspunkten).
Im Jahr 2014 konnte die österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) mehr als 800 Teilnehmer bei ihren Fortbildungsveranstaltungen zählen.
„Insbesondere mit den für ÖGP-Mitglieder kostenlosen Fortbildungen in den Bundesländern kommen wir unserer Verpflichtung nach, gezielte Qualifizierungsmaßnahmen zu setzen und das Praxisteam vom Stellenwert der Parodontologie zu überzeugen“, so Priv.-Doz. Dr. Werner Lill, ÖGP Präsident. „Parodontitis ist eine Volkskrankheit. In Österreich widmen sich nur geschätzte 20 Prozent der Zahnärzteschaft diesem Fachgebiet. Unsere gezielten Fortbildungsangebote sollen dazu beitragen, dies zu ändern.“ Aufgrund der diesjährigen EUROPERIO 8 in London pausiert der österreichische Fachkongress paroknowledge© (nächster Termin: 9. bis 11. Juni 2016). Die ÖGP bietet im Fortbildungsjahr 2015 zudem zwei zielgruppenspezifische Veranstaltungen (mit approbierten Fortbildungspunkten):
paroknowledge© PASS.15
Die speziell für Assistentinnen zugeschnittene Parodontologie-Spezialfortbildung vom 24. bis 25. April in Salzburg wird 2015 in Österreich die einzige dieser Art sein. Im Rahmen der ÖGP ZAss-PAss INITIATIVE ein Pflichttermin mit renommierten Parodontologie-Spezialisten als Vortragende und speziellen Workshops, die auf eine professionelle Assistenz im Praxisalltag zugeschnitten sind. Infos unter: www.pass.oegp.at
paroknowledge© WINTERSYMPOSIUM Paro & Ästhetik
Moderne Strategien zum Thema „Paro & Ästhetik“ sind der Schwerpunkt dieses Symposiums für Zahnärzte vom 4. bis 6. Dezember 2015 in Kitzbühel. Dazu hat die ÖGP Top-Referenten in die Gamsstadt geladen, die mit Workshops, Vorträgen und Round-Table-Gesprächen einen vertieften Einblick zum Langzeit-Zahnerhalt, Gewebsmanagement und plastischer Parodontalchirurgie bieten. Infos unter: www.oegp.at
LEIPZIG – Um minimalinvasive Auflagerungsosteomie in der Stollentechnik geht es am 6. März in einem gleichnamigen Webinar des DT Study Clubs. ...
LEIPZIG – Die Verbesserung der Mundgesundheit der gesamten Bevölkerung sowie deren wachsende Besorgnis um die Zahnästhetik hat die direkte ...
SAN MATEO/LEIPZIG – Mit einem ungewöhnlichen Hörgerät möchte eine US-amerikanische Firma in naher Zukunft den europäischen ...
KITZBÜHEL - Im Rahmen der 20. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie vom 2. bis 4. Juni in Kitzbühel wurde ...
LEIPZIG – „Digitale Zahnheilkunde“ ist das Schwerpunktthema der Dental Tribune Österreich 1/2024 und der rote Faden, der sich durch die erste Ausgabe...
LEIPZIG – Wussten Sie, dass 75 Prozent Ihrer Patienten von einem schöneren Lächeln profitieren könnten? Wie Zahnmediziner/-innen mit ...
Köln – Am 26. März 2025 lud Solventum im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln zur Pressekonferenz ein. Bernd Betzold, Marketer PR ...
Anlässlich einer Pressekonferenz im Zuge der Europerio 7 in Wien präsentierten Dr. Herbert Früh, Head of Regenerative Division der Firma ...
EDEN PRAIRIE, USA/REHOVOT, Israel – Stratasys ist einer der führenden Anbieter von Polymer-3D-Drucklösungen und hat vor kurzem Stratasys Origin One ...
KREMS - Am Anfang stand der Wunsch nach einem umfassenden Studium der Zahnmedizin auf internationalem Niveau – mit mehr Bezug zur Praxis, ohne ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register